Industriehallen – maßgeschneidertes Konzept für alle Ansprüche

Die höchste Priorität beim Industriehallenbau hat die Funktionalität und Wirtschaftlichkeit. Industriehallen finden Verwendung als Lager- und Produktionshallen. Maßgeschneiderte Bürogebäude und exzellente Handels- und Vertriebsgebäude sind heute ebenso mit dem Bau von Industriehallen umsetzbar. Individuelle Baukonzepte, kosteneffizientes Bauen, Langlebigkeit und kurze Bauzeiten zeichnen Industriehallen aus.
Individuelle Werkstätten für Handwerk oder Autohäuser sind gleichfalls durch Industriehallen umsetzbar.

Planung von Industriehallen

Die Bauherren besitzen oftmals bereits ein gewünschtes Grundstück, welches infrastrukturell gut angebunden ist. Gegebenenfalls kann die Suche nach dem passenden Grundstück in die erweiterte Projektplanung einbezogen werden.

Grundsätzlich sind bei der Planung einer Industriehalle die Größe und die Nutzung ausschlaggebend. Wobei die einzelnen Arbeitsabläufe in einer Lager- oder Produktionshalle speziell berücksichtigt werden. Die Maße der Förderbänder oder der Produktionstechnik sind maßgebend für die Größe der einzelnen Hallenbereiche. Weitere Kennzahlen für die Projektplanung ist der zu erwartende Produktions- und Lagerbedarf. Industriestahl-Hallen sind bis zu einer Größe von 100 x 200 Metern ohne Stützsäulen errichtet. Somit sind die Innenflächen optimal und individuell nutzbar. Etwaige Stützsäulen stehen somit nicht im Wege für die Installation von Produktionstechnik.

Optik von Industriehallen

Industriehallen sehen heute keinesfalls optisch langweilig und gleich aus. Stahl ist veränderbar. Vielfältige Varianten der Außen-Wandgestaltung stehen im Angebot. Die Außenwände sind mittels Stahl-Trapezblechen oder mit Gasbeton und Porenbeton errichtet. Eine Verwendung von Leimholzbindern ist ebenso gegeben. Die Gestaltung der Außenfassade wird durch unzählige Farben und architektonisch, auffällige Elemente bereichert. Die fertige Immobilie wird zu einem unverwechselbaren Gebäude für den Bauherrn. Die Einzigartigkeit der Immobilie gewährt Wiedererkennungswert, Werbung und Kundenbindung an die Produkte oder Leistungen des Bauherrn. Im Spezialhallenbau entfallen standardisierte Rastermaße. Die Hallenbau Kosten sind individuell zu ermitteln.

Energie-Effizienz und Qualität

Der Bauherr gibt die Vorgaben für den Leistungsumfang, den Innenausbau oder schlüsselfertige Übergabe der Immobilie. Im Industriehallenbau finden qualitativ, hochwertige Materialien Ihren Einsatz. Die Außenwände sind auf Wunsch mit einem idealen Wärmeschutz errichtet. Die Isolation der Außenfassade ist bedeutungsvoll für die Langlebigkeit und Qualität. Die effiziente Nutzung von Tageslicht ermöglicht eine Verringerung des Strom- und Wärme-Energie-Verbrauches. Für Bürogebäude ist Tageslicht an den Arbeitsplätzen eine unverzichtbare Lichtquelle. Beheizbarkeit und Wärmeschutzfenster sind individuelle Planungsvorgaben auf Wunsch des Auftraggebers. Mit Stahlkonstruktionen werden komplexe Immobilien wirtschaftlich, schnell und flexibel errichtet.

Industriehalle als vorgefertigter Bausatz

Die Hallenbau Kosten kann der Bauherr durch Einsatz von Fertighallen wesentlich reduzieren. Die preisgünstige Variante hat keinen Qualitätsnachteil. Hier sind ebenfalls Leistungsumfang und Innenausstattung individuell zu vereinbaren. Eine umfangreiche Palette von Fertighallen bietet eine kontrastreiche Nutzung der Hallen. Die Gebäudelösungen finden Ihren Zweck als solide Lagerhalle oder raffinierte Systemhalle. Fertighallen lassen sich auf Wunsch mit zusätzlicher Architektenleistung zu repräsentativen Bürogebäuden verwandelt. Die Tragkonstruktionen von Systemhallen sind variabel im Wandsystem, Fußboden und im Dachbereich gestaltbar.

Die Innenausstattung ist ausschlaggebend für die Nutzung als Lagerhalle oder Bürogebäude. Stahlhallen und Systemhallen verlieren durch die individuelle Außenfassade Ihren Hallencharakter. Bei Betrachtung eines fertiggestellten Büro- oder Verwaltungskomplexes ist keine Stahlhalle oder Fertighalle als Grundstruktur sichtbar.

Rundum-Service aus Thüringen

Ein langjährig erfolgreicher Projektplaner und -entwickler von Stahlhallen und Systemhallen ist die Hallen- u. Gewerbebau Koch GmbH. Die Firma hat Ihren Sitz in Schwabhausen im Landkreis Gotha in Thüringen. Die Zusammenarbeit mit dem führenden Hersteller für Stahlhallen in Europa gewährt qualitativ hochwertige Stahlkonstruktionen. Die hallenbau-koch.de begleitet den Bauherrn auf Wunsch durch alle Planungsphasen bis zur schlüsselfertigen Übergabe.