Die Frage lautet schon längst nicht mehr ob, sondern wie Öl- und Gas-Unternehmen den digitalen Wandel vollziehen wollen. Auf der Best Practices for Oil & Gas diskutieren die Teilnehmer neue Ideen und tauschen sich über Success Stories aus. Veranstaltet wird das Event von SAP und ASUG (Americas’ SAP Users’ Group).
Das Software- und Beratungshaus Implico mit Hauptsitz in Hamburg steuert gleich zwei Lösungen zum Thema „Digitale Zukunft“ bei: SAP S/4HANA SDM und SAP S/4HANA RFNO. SAP SDM steuert, optimiert und automatisiert die Prozesse des gesamten Order-to-Cash-Prozesses in Downstream-Unternehmen. Mit der Lösung SAP RFNO können Betreiber von Tankstellen alle Zahlungs- und Mengenströme in ihren Netzen überwachen, steuern und automatisieren. Sowohl SAP S/4HANA SDM als auch SAP S/4HANA RFNO lassen sich, je nach Bedarf, on-premise installieren oder aus der Cloud nutzen.
Obwohl die Lösungen noch kein ganzes Jahr auf dem Markt verfügbar sind, kann Implico bereits erste Erfolgsgeschichten erzählen: „Bei einem US-amerikanischen Unternehmen haben wir die Lösungen bereits eingeführt – das Ergebnis hat den Kunden überzeugt“, erklärt Thomas Weggelaar, Geschäftsführer von Implico in den USA. „Insbesondere im Tankstellen-Management, wo Millionen von Datensätzen verarbeitet werden müssen, ist die Stärke der neuen S/4HANA-Technologie beeindruckend.“
Das Besondere an SAP S/4HANA ist die In-Memory-Technologie: Alle Daten, auf die die Lösungen im Tagesgeschäft zugreifen müssen, sind direkt im Arbeitsspeicher verfügbar. Damit erfolgt die Analyse umfangreicher Datenbestände blitzschnell und ermöglicht innovative neue Prozessabläufe. Die wichtigsten Vorteile sind eine signifikante Kostenreduktion, erhöhe Kundenzufriedenheit sowie die Automatisierung der Downstream-Prozesse. Quelle: Implico