Immer weniger Baukredite werden vergeben

Laut den neusten Zahlen ist ein deutlicher Einbruch der gewährten Baufinanzierungen zu erkennen. Obwohl die Europäische Zentralbank Geld quasi den Kreditgebern zum Nulltarif zur Verfügung stellt, wird diese leider nicht im Umlauf gebracht. Statt dessen muss man annehmen, das Geldhäuser andere Geschäfte damit finanzieren. Die Folgen für die Volkswirtschaft sind leider sehr drastisch. Denn mit einem abgelehnten Kredit können keine Eigenheime gebaut werden. Ein weiterer Effekt ist, dass die Mietsituation dadurch weiter steigen werden.

Möglichkeiten der Abhilfe bei der Kreditvergabe

Banken gelten in der Wirtschaft als systemrelevant. Sie haben die wichtige Aufgabe, der Bevölkerung ihr Geld zu verwalten und entsprechend auf Wunsch bereit zu stellen. Doch immer wieder ist zu erfahren, dass bekannten Großbanken mit fragwürdigen Geschäftsmodellen oder zu geringen Eigenkapital, dass Geld anderer gefährden. Banken sollten daher einer staatlichen Kontrolle unterlegen sein. Damit nicht noch mal der Steuerzahler Banken vor der Pleite retten müssen. Denn ist der Verbraucher einmal nicht zahlungsfähig, kann man da nicht auf das Gleiche von der Bank erwarten. Hier werden dann Inkasso und Gerichtsverfahren eingeleitet.

Das große ABER bei Baufinanzierung

Es ist an sich richtig, dass die Zinsen für die Baufinanzierung sehr gering sind. Doch leider ist der Preis für Bauland und die Dienstleistung so teuer, wie noch nie zuvor. Damit gleicht sich der vermeintliche Vorteil leider wieder aus. Auch greifen immer mehr Bauherren auf die Schnellbauweise zurück. Diese Bauweise gilt zwar als preiswert, doch ergeben sich in Zukunft deutliche Nachteile.  „Gegossene Häuser“ vor Ort können sehr anfällig für Risse und andere Mängel sein. Die Folgekosten für die Reparatur können daher im Bereich der Hausfinanzierung nur schwer kalkuliert werden. Auch das kann eine Grund für die Absage sein.

Immer mehr Menschen verdienen zu wenig

Obwohl in Deutschland immer mehr Menschen mit Arbeit tätig sind, sinken die Reallöhne seit Jahren. Die Steuerbelastung bei Arbeitnehmer ist durch die kalte Progression deutlich gestiegen. Seit Jahren will die Regierung dieses System abschaffen. Doch es lohnt sich für den Staat auf diesen nicht zu verzichten. Die Folge daraus ist wieder die Selbe. Banken errechnen, dass der Kreditnehmer sich die Raten nicht leisten können. Der Verdienst ist zu gering.