In Deutschland werden immer mehr Schönheitsoperationen oder Einsätze der plastischen Chirurgie gemeldet. Nicht immer haben diese Operationen was mit der Verschönerung des Körpers zu tun. Oft geht es auch darum, Scherzen beim Menschen zu verhindern. Wie üblich, übernimmt in 99 Prozent der Fälle die gesetzliche Krankenkasse die Kosten nicht. Ob die PKV die Kosten übernimmt hängt laut https://www.pkv-testsieger.org/schoenheitsoperationen/ vom Vertrag des Versicherten ab.
Junge Menschen lassen häufiger operieren
Früher waren Schönheitsoperationen schon aus finanziellen Gründen eher der älteren Oberschicht der Gesellschaft vorbehalten. Normale Arbeitnehmer konnten sich die Behandlungen kaum leisten. Denn selbst bei einfachen Spritzkuren, geht es meist um mehrere Tausend Euro. Doch inzwischen lassen sich immer mehr junge Menschen operieren. Experten gehen davon aus, dass Fernsehsendungen und Medien dafür verantwortlich sind. Denn sie vermitteln dem Verbraucher, dass sie nicht gut genug sind. Gerade im Bereich der Modellbranche ist das deutlich spürbar. Aber auch im Filmgeschäft. Nur wer gut aussieht, wird letzten Ende auch Erfolg haben.
Magenband wird teilweise von Krankenkasse übernommen
Leider gibt es immer mehr Übergewichtige in Deutschland und Europa. Der Grund ist neben Einsamkeit auch das unglaublich energiehaltige Essensangebot, was auf den Markt kommt. Es wird immer mehr Zucker in den Lebensmitteln regelrecht gepresst und versteckt. Die Regierung sieht hier keinen Handlungsbedarf. Doch selbst mit normalen Sportlichen Betätigungen, ist die Energiemehraufnahme nicht zu verbrennen. Derzeit werden von den Krankenkassen die Kosten für Magenbänder übernommen, sofern ein bestimmtes Gewicht erreicht wurde.