IBB e.V. vermittelt Hintergrundwissen über Religionen

Dieses Foto zeigt den Buchstaben "i" auf hellblauem Grund und das Wort Information und soll deutlich machen, dass es hier um die Vermittlung von Informationen geht.

Hintergrundwissen über den Islam und das Jezidentum vermittelt der nächste Vortrag in der Reihe DoKuMente am Montag, 19. Februar 2018, ab 18 Uhr im Reinoldinum, Schwanenwall 34, in Dortmund. Der Themenabend des IBB e.V. richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren möchten. Die Teilnahme ist kostenlos.

Nähere Informationen und Anmeldungen beim Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund unter der Rufnummer 0231-952096-0.

info-375170-geralt-cco-lizenz_s-300x212 IBB e.V. vermittelt Hintergrundwissen über Religionen
Informationen über die Religionen in den Herkunftsländern von Geflüchteten bietet ein Vortrag in Dortmund. Copyright: pixabay

Über das IBB:

Grenzen überwinden – dieser Leitgedanke ist für das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk Vision und Lösungsmodell, Ziel und Mittel seiner Arbeit. Weiterbildung und internationale Begegnungen sind seit 1986 die bewährten Markenzeichen des IBB in Dortmund. Das IBB ist zertifizierter Träger der Erwachsenenbildung und der politischen Bildung sowie anerkannter Träger der Jugendhilfe. 2011 erhielt das IBB den „einheitspreis 2011 – Bürgerpreis der Deutschen Einheit“ – von der Bundeszentrale für politische Bildung. Das IBB Dortmund betreibt zusammen mit belarussischen Partnern die Internationale Bildungs- und Begegnungsstätte „Johannes Rau“ in Minsk.