Essig gibt es bereits seit tausenden von Jahren. Schon im alten Ägypten, Rom, Griechenland und im ehemaligen Persien wurde Essig hergestellt. Wird es heute eigentlich nur noch zur Konservierung, als Gewürz, als Kalklöser oder einfach als Genussmittel verwendet, fand es damals noch in anderen Bereichen Anwendung. Einer dieser Bereiche war die Desinfektion und die reinigende Wirkung des Essig. Die Römer führten daher immer eine Feldflasche it sich, in der eine Mischung aus Wasser und Essig war, damit sie stark verkeimtes Wasser genießbar machen konnten.
Besonders der Kräuteressig war im Mittelalter als Heilmittel bekannt und wurde von Bekanntheiten wie Hildegard von Bingen als solches eingesetzt. Um eine desinfizierende Wirkung zu erzielen, wurde der Körper mit verschiedenen Essigsorten eingerieben. So versuchte man durch Reinigung von medizinischen Behältern und Gerätschaften mit Essig unter anderem auch, der Pest Einhalt zu gebieten. Berühmt durch seine reinigende Wirkung wurde der Veilchenblüten-Essig, der von Kaiserin Sissi als Gesichtspflege verwendet wurde.
Die Herstellung von Essig ist im Grunde genommen nicht sehr schwer. Essig besteht lediglich aus Wasser und Essigsäure. Je nach Geschmacksrichtung sind aber zusätzlich noch verschiedene Aromen oder Inhaltsstoffe dabei, z. B. ist bei einem Weinessig auch alles enthalten, was auch im Wein enthalten war.
Leckere und vor allem auch außergewöhnliche Essigsorten findet man auf www.feinschmecker-franken.de. Auf dieser Seite gibt es selbstgemachte und naturbelassene Köstlichkeiten und Delikatessen aus dem Frankenland. Diese sind besonders bekannt und beliebt, weil sie neben dem klassischen Essig wie zum Beispiel Kräuteressig auch eigene Kreationen anbieten. Zu diesem gehören neben einem Birnenessig, einem Quittenessig und einem Bärlauchessig auch welche, die miit Alkohol versetzt wurden und solche Sorten ergeben wie: Domina-Essig. Dieser sieht mit seiner roten Farbe nicht nur schön aus, sondern hat durch die roten Domina-Trauben auch noch einen besonderen Geschmack, der sich durch die Trauben auf den Essig übertragen hat.