Wie Heizkörper korrekt geputzt, gestrichen oder erneuert werden ist in einem bestimmten Ausmaß unbekannt. Alldieweil gehören Heizkörper so klarerweise zum Wohnraum wie Türen oder Fenster. Der Zustand von Heizkörpern ist betreffend der Energieeffizienz und der Ästhetik eines Raumes dagegen von zentraler Wichtigkeit. Der neue Ratgeber „Wie Sie Heizkörper richtig renovieren“ liefert dazu praktische Tipps und ist kostenlos zugänglich.
Ob Rippen-, Röhren- oder Plattenheizkörper: sind sie dreckig oder gar kaputt, verschandelt dies nicht nur den Raum, auch die Heizleistung kann enorm darunter leiden. Obgleich Böden, Regale und andere Flächen für gewöhnlich periodisch in den Genuss einer eingehenden Reinigung kommen, warten Heizungen mitunter jahrelang darauf, dass die Heizkörper gewissenhaft gereinigt werden. Mit ihren vielen Ritzen, Rillen und scheinbar unzugänglichen Winkeln ist diese Gegebenheit auch nicht allzu verwunderlich, jedoch lassen sich Heizkörper einfach und flott reinigen, wenn man einige Tipps beachtet. Ähnlich verhält es sich mit dem Malern und Lackieren von Heizkörpern: zum berechenbaren Aufwand kommt bei der Renovierung von Heizkörpern die Befürchtung hinzu, durch Unkenntnis oder unrichtige Materialwahl mehr Schaden als Nutzen anzurichten.
Wertvolle Tipps zur korrekten Reinigung und Renovierung sowie zum Austausch von Heizkörpern bietet die erste Ausgabe des Ratgebers von Meister Edel, der auf www.meister-edel.de zum kostenlosen Download als PDF-Datei verfügbar ist. Wahrhaftig muss man weder ein geborener Klempner sein, noch sind größere Investitionen vonnöten, um bei der Pflege von Heizkörpern gute Endergebnisse zu erreichen. So können schon haushaltsübliche Reinigungsmittel in Verknüpfung mit einer Flaschenbürste kleine Wunder bewirken. Auch für gröbere Verschmutzungen wie Nikotin- und Teerablagerungen hat der Ratgeber ausgewählte zweckdienliche Tipps bereit.
Den speziellen Anforderungen von Allergikerhaushalten wird meister-edel.de ebenfalls gerecht. Auch bei Schäden wie abblätterndem Lack und Roststellen muss nicht zwangsweise ein Fachmann auf den Plan gerufen werden. Mit kosteneffektiven Hilfsmitteln aus dem Baumarkt und ein paar Tricks von Meister Edel sind auch Laien mit zwei linken Händen in der Position, Heizkörper richtig zu streichen und zu lackieren.
Gleichwohl gibt der Ratgeber Acht darauf, auf denkbare Schwierigkeiten hinzuweisen und deutlich zu machen, in welchen Fällen ein Könner zurate gezogen werden sollte. Rechte und Pflichten von Mietern werden dabei mit einbezogen. Der Wechsel von Heizkörpern gehört zu den Herausforderungen, die sich selbst routinierte Heimwerker nicht ohne weiteres zutrauen. Wer sich dessen ungeachtet daran probieren möchte, hat einiges zu beachten: wann lohnt sich ein Wechsel der Heizkörper, mit welchen Spesen ist zu rechnen, wohin mit dem Altmetall? Diese und weitere Fragen klärt Meister Edel auf verständliche Weise. Logischerweise wird auch hier stets Aufmerksamkeit darauf gelegt, unter welchen Umständen man besser einen Meister ranlässt.
Als pfiffige Alternative zum Streichen und Austauschen von Heizkörpern erwähnt der Ratgeber
Heizkörperverkleidungen. Eine nützliche Lösung, die jeden noch so trostlosen Heizkörper in einen optischen Genuss wandeln kann. Der 32seitige Ratgeber steht im Netz unter www.meister-edel.de zum kostenlosen Download parat.
Heizkörperverkleidungen sind in vielen abwechslungsreichen Designs käuflich, dass der ehemalige Schandfleck einen stilvollen Beitrag zur Ausstattung leistet. Nicht nur dank der einfachen Montage und kalkulierbaren Preise sind ebendiese Verkleidungen eine Alternative, die sich sehen lassen kann.
Kontakt:
hww.MEDIA – Verlagsagentur Holger W. Winkler
Spazzostr. 6, D-78315 Radolfzell
Tel +49 7732 9407410
E-Mail: info@hww-media.com
www.meister-edel.de
Redaktion: Holger W. Winkler (V.i.S.d.P.)