Bereits im dritten Jahr in Folge wird die GPSoverIP-Technologie beim Kölner Rosenmontagszug eingesetzt, um Fahrzeuge und Logistikprozesse effizient zu steuern.
„Großveranstaltungen profitieren enorm von präzisen Positionsdaten und Echtzeitkommunikation. Unsere Lösung trägt dazu bei, komplexe Abläufe sicher und effizient zu koordinieren“, erklärt André Jurleit, Geschäftsführer der GPSoverIP GmbH. „Unser Telematiksystem GPSauge OBD ermöglicht eine präzise Positionsbestimmung der Karnevalswagen in Echtzeit und unterstützt so die Planung und Durchführung des Umzugs.“
Mehr Sicherheit für alle Beteiligten und effizientere Organisation
Die GPS-Ortung ermöglicht es den Veranstalter*innen, jederzeit die genaue Position jedes Wagens zu verfolgen. Im Notfall können Einsatzkräfte schneller reagieren und Verkehrsmaßnahmen effizienter koordiniert werden. Gleichzeitig hilft die Technologie dabei, potenzielle Engpässe und Staupunkte zu identifizieren, was den Ablauf des Umzugs flüssiger und sicherer macht.
Darüber hinaus tragen die GPS-Daten zu einer nachhaltigen Planung bei, indem Ressourcen optimal eingesetzt und unnötige Fahrten vermieden werden. Das reduziert nicht nur den organisatorischen Aufwand, sondern minimiert auch die Umweltbelastung…………………. Lesen Sie hier weiter: https://telematik-markt.de/telematik/gpsoverip-telematik-digitalisiert-die-fahrzeuge-beim-k%C3%B6lner-rosenmontagszug