Gitarrengriffe lernen mit der klingenden Akkordtabelle für Gitarre mit CD+ (Audio/Video)

Aller Anfang ein Musikinstrument zu lernen ist schwer. Noch dazu, wenn es sich um Akkorde bei so einem komplexen Instrument wie der Gitarre handelt, bei der es für nahezu jeden Ton mehrere Möglichkeiten gibt ein und dieselbe Tonhöhe zu greifen. Eine strukturierte Akkordübersicht wäre da hilfreich, aber bitte mit Griffbildern UND Fotos zur besseren Umsetzung. Eine Möglichkeit die Gitarrengriffe nachzuhören wäre auch nicht schlecht und ein paar praxisbezogene Beispiele würde das eigene Gitarrenspiel bereits etwas in Schwung bringen… All die aufgezählten Features bietet nun „Die klingende Akkordtabelle für Gitarre“ von Jörg Sieghart (Tunesday Records Musikverlag). Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, Lagerfeuerliedbegleiter, Rock-, Pop-, Blues- oder Jazz-Gitarrist: Hier wird jeder fündig. Die jeweils passenden Akkorde finden sich, gepaart mit ein praktischen Beispielen, rasch in dem Lehrheft zur eigenen gekonnten Anwendung und Umsetzung. Das dargebotene Akkordspektrum ist breit gefächert und die Ausstattung des für 12,90 € angebotenen Nachschlagewerkes (mit CD + Audio/Video) üppig.

Die klingende Akkordtabelle für Gitarre ist keines jener Lehrhefte, die man in einem Rutsch durcharbeitet. Dafür ist die dargebotene inhaltliche Lernspanne viel zu groß. Man könnte es eher mit einem lebenslangen Nachschlagewerk vergleichen, das einem zu Beginn des Gitarrelernens hilfreiche Einstiegsunterstützung leistet und dann mit zunehmender Spielerfahrung immer noch weitere passende „Voicings“ fürs eigene Spiel vermittelt und Anregungen in Form von Beispielen in Noten, Tabulatur, Hörbeispielen und/oder Videos bereit hält. Das Akkorde-Nachschlagewerk für Jung und Alt, akustische und E-Gitarristen.
Auf 47 dicht bepackten Seiten werden die unterschiedlichen Akkordtypen für Gitarre abgehandelt und sowohl in Griffdiagrammen als auch on Fotos und mit Hörbeispielen auf der CD dargestellt. Die Grifftypen beginnen mit einfachen Dur- und Moll-Akkorden, handeln sämtliche Variationen wie übermäßige und verminderte Akkorde ab und gehen weiter zu 4-stimmigen Akkorden (Dominant-Sept, Moll-7, Major-7, halbvermindert etc.), Powerchords, Slash-Chords, Triads, die sich gut auf den hohen Saiten greifen lassen sowie komplexen alterierten Akkorden und Jazz-Harmonien.
Anstatt jeden Akkord in 12 Griffbrettlagen abzubilden (damit hätte man leicht weit über 200 Seiten füllen können…) gibt es hier ein eigenes Kapitel über Akkordverschiebungen am Griffbrett. Mit Hilfe dieses „Know Hows“ ist man bald in der Lage nahezu jeden spielbaren Gitarrengriff auch in andere Lagen zu verschieben und so immer neue und weitere Akkorde herauszubilden. Egal ob „Chords“ in Kreuz- oder B-Tonarten – hier wird erklärt wie man praktisch jeden Griff in eine neue Tonart transponieren kann, was viel mehr wert ist, als wenn man sämtliche Grifflagen und entsprechende Bezeichnungen auswendig lernen muss.

Nicht zuletzt dank der zahlreichen praxisbezogenen Anwendungsbeispiele von der Liedbegleitung über Fingerpicking bis zu Rock-, Blues-, Funk- & Jazz-Riffs ist „Die klingende Akkordtabelle“ ein wahre Fundgrube für jeden Gitarristen und auch Gitarrenlehrer finden solides Material für ihren Unterricht. Viele Beispiele sind in Noten und Tabulatur (TABs) notiert, reine Rhythmen in der typischen Slash-Notierung die eingangs erklärt wird. Die meisten Gitarristen, egal ob Einsteiger oder bereits fortgeschritten, werden hier wohl über Jahre immer wieder neues Akkord-Material finden, um ihr Spiel stetig weiter auszubauen. Alleine die Fülle der Harmonien und Variationen lässt kaum Wünsche offen. Auch wenn man hier nicht den Anspruch auf absolute Vollständigkeit erhebt, so stellt dieses 47 Seiten umfassende Lehrbuch doch wohl für die meisten Gitarristen sämtliche Gitarrengriffe dar, die man „im Leben so braucht“ und variieren lassen sich auch diese Voicings noch immer. Die dem Heft beiliegende CD+ (mit 80 Audio-Tracks und 16 Videos) sorgt für das spielende Erlernen all dieser Gitarrenakkorde und für eine leichte Nachvollziehbarkeit !

VK-Preis an den Endverbraucher in Deutschland: 12,90 € (Lehrheft mit CD+)
ISBN 978-3-9810535-9-3
ISMN 979-0-50198-007-9
Tunesday-Bestell-Nr.: TUN 08

Über den Autor:
Jörg Sieghart studierte Gitarre am American Institute of Music (AIM) in Wien und am MGI / München. Er ist Bestseller-Autor beim Voggenreiter Verlag („Electric Guitar“) und Herausgeber weiterer Lehrbücher & Playalongs für Musiker.

Weitere Informationen: http://www.tunesdayrecords.de