Guter Start in den Urlaub: So fliegen Sie gesund
Köln, 24. April 2013: Indien, Vietnam, Kuba – ein Fernreiseziel klingt verlockender als das nächste. Wenn nur der lange Flug nicht wäre! Damit Sie Ihren Urlaub vom ersten Tag an ausgeruht und gesund genießen können, sollten Sie einige Tipps vom Reisemediziner berücksichtigen.
„Gerade bei einer Fernreise ist es wichtig, die eigenen Schwachstellen zu kennen und sich selbst richtig einzuschätzen“, so Dr. med. Rainer Häge, Facharzt für Innere Medizin und erfahrener ärztlicher Begleiter bei Rundreisen von TOUR VITAL. „Dann kann nämlich jeder Reisende vorbeugende Maßnahmen für sich ergreifen: Erkälte ich mich leicht, neige ich zu trockenen Augen oder hatte ich schon einmal eine Thrombose? Für diese Themen sollte jeder individuell in Absprache mit seinem Arzt vorsorgen.“
Denn Fliegen ist eine Belastung für den Körper, die besonders bei einem Langstreckenflug spürbar wird. Der Druck in der Flugzeugkabine entspricht dem Druck in einer Höhe von 2.000 bis 2.500 Metern. „Da wir diese nicht wie in den Bergen langsam erklimmen“, erklärt Dr. Häge, „muss unser Körper einiges leisten. Der Druck führt beispielsweise nicht nur dazu, dass sich die Luft in der Kabine ausdehnt, sondern auch in den Nasennebenhöhlen, im Mittelohr oder im Darm.“ Bei vorbelasteten Personen könne das zu Beschwerden führen, weiß Dr. Häge.
Natürlich vorbeugen
Damit der Flug die Reise nicht schon vor der Ankunft verdirbt, rät der Arzt das Handgepäck individuell zu ergänzen: „Gegen viele Reiseprobleme ist ein Kraut gewachsen: es gibt pflanzliche Lutschtabletten, die Blähungen vorbeugen, frische Ingwerwurzel oder Ingwerkapseln helfen gegen Reisekrankheit und mit Acerola-Lutschtabletten kann man sich vor Erkältungen schützen.“
Viele Flugreisende kennen das: Bereits kurz nach der Landung zeigen sich die ersten Erkältungssymptome. Das liege nicht wie oft angenommen, an der schlechten Luft im Flugzeug, meint Dr. Häge. Tatsächlich sei die Luftqualität an Bord oft besser als am Boden. Doch wenn ein Mitreisender bereits eine Erkältung mitbringe, würde diese über Griffe, Türen oder Armaturen verteilt. Deshalb rät der erfahrene Reisemediziner darauf zu achten, sich während der Reise nicht ins Gesicht zu fassen und nicht nur vor dem Essen die Hände mit einem Desinfektionstuch oder -spray zu reinigen.
Ausreichend trinken
Die wichtigste Prävention an Bord sei aber das Trinken: „Die Luft im Flugzeug ist sehr trocken, deshalb müssen Flugreisende ihrem Körper regelmäßig durch Mineralwasser, Saft oder Tee ausreichend Flüssigkeit zuführen“, erklärt Dr. Häge. Dazu sei mindestens ein Glas Wasser pro Stunde notwendig. Da die meisten Fluggesellschaften seltener Getränke verteilen, solle man den Service regelmäßig um ein Getränk bitten. Alkohol und Kaffee hält Dr. Häge für ungeeignet, da sie dem Körper Flüssigkeit entziehen.
Regelmäßiges Trinken sei auch eine wichtige Maßnahme um dem sogenannten Economy-Class-Syndrom zu entgehen. Durch beengtes Sitzen im Flugzeug und Flüssigkeitsmangel kommt es nach Langstreckenflügen vermehrt zu Beinvenenthrombosen. Die Empfehlung vom Experten: Frühzeitig einen Platz am Notausgang oder Gang reservieren, Kompressionsstrümpfe tragen und regelmäßige Beingymnastik oder Auf- und Abgehen. Vorbelasteten Patienten empfiehlt der Arzt ein Medikament in Tablettenform, das zur Thromboseprophylaxe auf Langstreckenflügen geeignet sei.
Auch Fernreisenden, die nicht vorbelastet oder chronisch krank sind, rät der Arzt zu einer ausführlichen Beratung durch einen Reisemediziner. „Bei den ärztlich begleiteten Reisen von Tour Vital berät der Arzt die Reisenden nicht nur im Vorfeld der Reise“, so Dr. Häge. „Er ist bereits beim Flug dabei und kann bei Bedarf vorbeugende oder therapeutische Maßnahmen ergreifen.“
Über TOUR VITAL:
TOUR VITAL ist der Spezialist für ärztlich begleitete Reisen weltweit. Der Kölner Spezialreiseveranstalter führt jährlich mehr als 400 Rundreisen in die ganze Welt durch, die von Ärzten mit langjähriger reisemedizinischer Erfahrung und Spezialkenntnissen zu Höhen- und Tropenmedizin begleitet werden. Zusätzlich zu den Ärzten setzt TOUR VITAL qualifizierte, deutschsprachige Reiseleiter ein. Studien- & Erlebnisreisen, ausgesuchte Wellnessreisen und Kururlaube sowie Fluss- und Hochseekreuzfahrten runden das Angebot ab. Zur TOUR VITAL Touristik GmbH gehören die Marken TOUR VITAL, panameo Aktiv- und Entdeckerreisen und UrlaubShop. Seit Oktober 2011 ist die TOUR VITAL Touristik GmbH mit ihren Marken ein Unternehmen der Thomas Cook AG.
Pressekontakt:
Asger Schubert / Heike Nicolaisen
Medienbüro am Reichstag GmbH
Im Haus der Bundespressekonferenz
Reinhardtstr. 55
10117 Berlin
Tel. +49 (30) 30 87 29 93
Fax +49 (30) 30 87 29 95
heike.nicolaisen@mar-berlin.de