Bei Einweihung des Nebengebäudes standen die Menschen im Mittelpunkt / Ehrengäste unterstrichen perfekte Zusammenarbeit bei der Umsetzung des Großprojekts
![Fünf neue Operationssäle und eine ZSVA für die Asklepios Orthopädische Klinik Lindenlohe Festgaeste_1MB-1024x682 Fünf neue Operationssäle und eine ZSVA für die Asklepios Orthopädische Klinik Lindenlohe](https://www.inar.de/wp-content/uploads/2019/02/Festgaeste_1MB-1024x682.jpg)
SCHWANDORF/LINDENLOHE. Fünf neue Operationssäle, eine zentrale Sterilisationsanlage (ZSVA) und ein ganzes Stockwerk nur für die Technik: Mit dem neuen Nebengebäude hat die Asklepios Orthopädische Klinik Lindenlohe ihre Kapazitäten erweitert und sich für die Zukunft gerüstet. Beim Festakt zur offiziellen Inbetriebnahme standen vor zahlreichen Ehrengästen aber nicht nur die technischen Innovationen, die stolze Investitionssumme von 24 Millionen Euro und die nun nahezu perfekten OP-Rahmenbedingungen im Mittelpunkt, sondern vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie alle am Bau beteiligten Personen. Ihnen und ihrer „unglaublichen Leistung“ galt der erste Dank von Asklepios-Regionalgeschäftsführer Dr. Joachim Ramming, Klinikgeschäftsführer Marius Aach und Professor Dr. Heiko Graichen, den Ärztlichen Direktor der Klinik.
Wenn alle an
einem Strang ziehen, dann gelingt es auch, ein Großprojekt wie in Lindenlohe in
Rekordverdächtiger Zeit von knapp zwei Jahren umzusetzen. Dieses Credo zog sich
wie ein roter Faden durch die Reden und Grußworte innerhalb des vom
Klassik-Trio „Sunny Moon“ musikalisch umrahmten Festakts im Vortagsraum der
Klinik. Bevor die Gäste durch die ZSVA und Technikanlagen (der OP-Bereich war
kurzfristig wegen laufender Operationen nicht zugänglich) geführt wurden,
unterstrichen Landrat Thomas Ebeling und Oberbürgermeister Andreas Feller die
ausgezeichnete Zusammenarbeit von Klinik, Behörden sowie den planenden und
bauausführenden Firmen. Beide freuten sich zudem über das eindeutige Asklepios
Standortbekenntnis zu Lindenlohe: mit den neuen OP-Sälen samt ZSVA werde der
„bereits ausgezeichnete Ruf“ der Klinik, weit über die Grenzen der Region
hinaus, nochmals deutlich gestärkt.
Asklepios und Lindenlohe
Ein kurzes „Update“ zum Unternehmen Asklepios und seiner aktuellen
Entwicklung gab Dr. Joachim Ramming. Der Regionalgeschäftsführer Bayern
berichtete, dass das Unternehmen schon längst kein reiner Krankenhausbetreiber
mehr sei, sondern mittlerweile als einer der führenden integrierten
Gesundheitsdienstleister in Deutschland einen Jahresumsatz von rund 3,2
Milliarden Euro pro Jahr vorweise. Das Besondere an Asklepios mit seinen über
47 000 Mitarbeiter: Es ist nach wie vor ein familiengeführtes Unternehmen, was
sich u.a. in den drei Asklepios-Grundsätzen zeige, die neben medizinischer
Qualität und Innovationsfähigkeit die soziale Verantwortung beinhalten.In Lindenlohe, so Dr. Ramming weiter, ist Asklepios seit nunmehr 15 Jahren
vertreten. Mit 4.000 stationären und 10.000 ambulanten Patienten jährlich sowie
mehr als 225 Angestellten ist man eine der größten Spezialkliniken in
Ostbayern: „Und die Zahlen steigen weiter.“ Deshalb sei es keine Frage, dass
die Klinik – wie eben geschehen – permanent weiterentwickelt werden müsse. Dazu
gehöre aber vor allem auch, den Ausbildungsauftrag der Klinik ernst zu nehmen
und „sich um unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und folglich die
menschliche Einsatzbereitschaft als unser höchstes Gut zu kümmern“. Dr Ramming
abschließend: „Es ist unsere Aufgabe als Asklepios-Team im Allgemeinen und in
Lindenlohe im Speziellen, medizinische Spitzenleistungen für unsere
Patientinnen und Patienten zu erbringen“.
Ein imposanter Bau mit technischem High-End-Innenleben
Anhand einer kurzweiligen Präsentation mit vielen Fotos erläuterte Marius Aach
die einzelnen Abschnitte der Baumaßnahme, die im Februar 2017 begann und die
auf rund 3.500 Quadratmetern in einem neuen Nebengebäude ausreichend Platz für
fünf moderne Operationssäle, jede Menge Technik und eine zentrale
Sterilisationsanlage (ZSVA) geschaffen hat. Wie anschließend Professor Dr.
Heiko Graichen, der die neueste Medizin- und Operationstechnik im Detail
vorstellte, zog der Geschäftsführer den Hut vor den Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern, die den Umzug in Rekordzeit innerhalb von zwei Tagen samt
Reinigung bewältigten und „Unglaubliches geleistet haben, was nur durch viel
Engagement und perfekte Teamarbeit möglich war“.
Den Reigen der Grußworte schlossen Nils Ehrke, President der Firma Brainlab und Virve Sarja, DePuy Synthes Lead Germany der Fa. Johnson & Johnson Medical – zwei Firmen, mit denen Asklepios seit vielen Jahren zusammenarbeitet und die die in Lindenlohe für den hohen technologischen Standard Sorge tragen, der „absolut state of the art“ ist. Den kirchlichen Segen schließlich spendeten Pater Alban vom Miesbergkloster Schwarzenfeld und der Schwandorfer evangelische Pfarrer Alfredo Malikowski.
**
Die Asklepios Orthopädische Klinik Lindenlohe
Als eine der größten Spezialkliniken für den Bewegungsapparat in Ostbayern, deren medizinisches Spektrum in vier chefärztlich geführten Abteilungen alle Bereiche der Orthopädie umfasst, hat sich die Asklepios Orthopädische Klinik Lindenlohe durch Ihre Qualität in der Region und weit über deren Grenzen hinaus einen ausgezeichneten Namen gemacht. So sind ihr Ärztlicher Direktor, Prof. Dr. Heiko Graichen, und die Klinik als Ganzes seit vielen Jahren auf der „Focus“ TOP-Liste vertreten.
Asklepios OrthopädischeKlinik Lindenlohe
Marius Aach / Geschäftsführer
Lindenlohe 18
D- 92421 Schwandorf
Tel.: +49 (0) 9431- 888-655
Fax: +49 (0) 9431 888 555-655
e-Mail: m.aach@asklepios.com
www.asklepios.com
Pressekontakt:
Bernhard Krebs
Tel.: +49 (9471) 604 77 84
Mobil: +49 (160) 94 74 13 65