Flexodruck

Flexografie wird  ebenso  Flexodruck genannt, das ist nichts anderes als  eine gewisse Form des Druckes. Der Druck ist gewölbt, aus elastischen Druckformen sowie  flüssigen, schnelltrocknenden Farbenausgeführt . Eine solche Form des Druckes wird als eine der vielseitigsten sowie  als eine der sparsamsten Formen der Drucke anerkannt. Als Beginn der Entwicklung der Flexografie erkennt man das Jahr 1853 an, wo in den USA die erste elastische Platte für die Rotationsmaschine ausgeführt wurde. Die Entwicklung  dieses Bereiches dauerte bis zum Jahr 1996, wo man CtP in die Produktion der Druckformen hereingeführt hat.

Die flexografischen Maschinen sind wir im Stande auf drei Grund-  Klassen zu teilen: auf Art der Farbe (Lösungsmitte -Flexografie, Wasser- Flexografie, UV- Flexografie) auf Lage des Gegendruckzylinders (mit zentralem Zylinder, auch  C.I. genannt, mehrere Zylinder); auf Form des Druckuntergrundes (Spulen sowie  Bögen).

Die Wicklungsmaschinen können wir zusätzlich  auf drei Arten teilen, wenn wir die Breite des Bandes in Erwägung ziehen  : schmalbahnige beziehungsweise Kleinformat-Maschinen zum Druck der Breite bis 330 mm; mittelbahnige beziehungsweise Mittelformat-Maschinen, mit einer typischen Breite des Druckes von 330-680 mm sowie   die breitbahnige beziehungsweise Großformat-Maschine mit einer Breite ab 1000 mm.