Erstes eLearning-Seminar des WEGA-Teams

Ab sofort stehen sechs E-Learning-Module zum Thema Der erfolgreiche Jahresbericht zum Download bereit. Lernziel ist, einen ansprechenden, ziel- und zweckgerichteten Jahresbericht zu erstellen. Anbieterin ist das WEGA-Team mit der eTrainerin Ilona Munique, diplomierte Erwachsenenbildnerin (wba, Österreich).

Zielgruppe des E-Learning-Seminars sind Beschäftigte an Öffentlichen Bibliotheken (ÖB) und kleineren Fachbibliotheken u. ä. Medieneinrichtungen. Doch auch wissenschaftliche Bibliotheken dürften grundsätzlich von den Inhalten profitieren. Die Lesetipps und das Anschauungsmaterial sind jedoch explizit aus dem ÖB-Bereich.

Inhalte der E-Learning-Einheit “Der erfolgreiche Jahresbericht“

  • Modul 1: Öffentlichkeitsarbeit & Image
  • Modul 2: Warum Jahresbericht? Anlässe und Zielgruppen
  • Modul 3: Welche Erscheinungsweise? Häufigkeit, Verortung, Form und Stil
  • Modul 4: Welche Inhalte? Gliederungen, Themen, Aufhänger
  • Modul 5: Wie Texten? Grundregeln zur Lesbarkeit, Textaufbau, Textaussagen
  • Modul 6: Wie Gestalten? Elemente wie Tabellen, Grafiken, Fotos, Filme

Wie sind die Module aufgebaut?

  • Informationseinheiten und Tipps
  • zahlreiche Beispiele
  • Zwischenfragen und kleine Übungseinheiten
  • Modulabschließende Feedbackaufgaben, in der Regel drei praxisbezogene Fragen, die zur Reflexion auffordern
  • Schriftliche Feedbacks und mündliche Beratung durch die eTrainerin

Der Zeitaufwand für die sechs Module beträgt etwa acht Stunden, je nach Vertiefungsbedarf auch mehr.

Auf Wunsch wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt, sofern 75 Prozent der Feedbackfragen absolviert wurden. Das E-Learning-Seminar ist personengebunden, kann also nicht übertragen werden.

Die benötigten Dateien stehen den Lernenden in den Formaten PDF, JPG, PNG und DOC für sechs Kalendermonate auf einem passworteschützten Server zur Verfügung. Der Einstieg in die Module ist jederzeit möglich. Nehmen Sie Kontakt auf und fragen Sie unverbindlich nach den Konditionen, gerne auch telefonisch. (P. S.: Ihre Daten werden nicht gespeichert oder weitergegeben und es erfolgt auch keine sonstige nachträgliche Werbung.)

Das Distance-Learning-Konzept des WEGA-Teams

Das auf nachhaltiges Lernen fußende Konzept nimmt erwachsene Lernende ernst, indem es beispielsweise keine Multiple-Coice-Abfragen einbaut. Denn diese suggerieren häufig ein (allzu flüchtiges) Pseudowissen.

Der Lern-/Lehrtransfer findet stattdessen über kurze Informationseinheiten (Micro-Learning), durch Anregungen in Frageform sowie geförderter, geforderter und beidseitiger Reflexion statt.

Selbstgedachtes statt Vorgekautes! Die Lerneinheiten sind dadurch qualitativ besser verwertbar und halten länger vor. Durch die Rückspiegelung der Inhalte durch die Teilnehmenden ist auch die Trainerin in den Prozess besser eingebunden und kann die “Lehre” an die Lernenden anpassen.

Die Gründe, warum wir ohne Plattform auskommen wollen

  • Die Teilnehmenden der von uns angebotenen Themen sind erfahrungsgemäß die geburtenstarken Jahrgänge +/- 1964. Viele daraus können sich noch nicht mit den virtuellen Plattformen anfreunden oder möchten diesen elektronischen Austausch mit Fremden schlichtweg nicht.
  • Die Trainerin favorisiert ebenfalls den persönlich erlebbaren kollegialen Austausch an einem arbeitsplatzfernen Ort, ungeachtet der vielen Vorteile des Distance-Learnings.
  • Der zeitlich individuelle Einstieg in die sechs Module ist keine ideale Voraussetzung für plattformgebundenes Miteinander-Lernen. Sind beispielsweise zeitgleich nur wenige Teilnehmende am Lernen, kann ein Austausch nicht oder kaum erfolgen; Frust aufgrund einer nicht einlösbaren Erwartungshaltung wäre die Folge.
  • Fortbildungen sollen wenig kosten und viel bringen – wenn es nach der „eierlegenden Wollmilchsau“ geht. Daher investiert das WEGA-Team in die telefonische Beratung statt in eine Plattformpflege.