Erfolgreiche Gartenparty – Planung ist das A und O

Sommerzeit – Partyzeit. Wenn es draußen wieder wärmer wird und man noch stolzer Besitzer eines eigenen Garten ist, lädt man Freunde und Bekannte gerne zu einer Gartenparty ein. Oder es wird die einmalige Gelegenheit genutzt, den Verein oder seine Arbeitskollegen mit einer derartigen Veranstaltung zu beeindrucken. Damit die Festlichkeit auch ein unvergessliches Erlebnis wird, bedarf es einer genauen Vorbereitung. Selbst eine kleine Party sollte vorbereitet werden, damit einem nicht vor Ende die Getränke ausgehen und der Partyspass abrupt endet.

Veranstaltungsort

Bevor eine Gartenparty geplant werden kann, muss der genaue Veranstaltungsort bestimmt werden. Ist es der eigene Garten, im kleineren Kreis der Balkon oder gar das Gartenhäuschen? Ist eine größere Teilnehmerzahl geplant? Wäre es sogar angebracht, ein Zelt zu mieten, z. B. beim Zeltverleih München? Falls die Frage bejaht wird, sollte man sich nach den Zeltverleih Preisen erkundigen. Ist die Ortsfrage geklärt, gehen die Planungen weiter.

Gästeliste und Teilnehmeranzahl

Sodann sollte der Kreis der geplanten Teilnehmer umfasst werden, um genügend Getränke und Speisen zur Verfügung zu stellen. Wieviele Gäste kommen zur Party, welche Getränke sollen ausgeschenkt und welche Speisen gerichtet werden? Berücksichtigt werden muss, auch alkoholfreie Getränke aus zu schenken, da sicherlich einige Gäste auch noch fahren müssen. Sollen es einfache Getränke und Speisen sein, oder etwas anspruchsvoller? Das kommt auf den Kreis der Gäste an. Für Privatfeste genügt ggf. eine etwas einfache Auswahl, im Kollegenkreis sollte es etwas anspruchsvoller sein.

Zelt und Unterkunft

Eine Gartenparty kann bei schönem Wetter durchaus im Freien stattfinden und die Speisen und Getränke auf der Terrasse oder in der Wohnung angerichtet werden. Es muss durchaus berücksichtigt werden, dass das Wetter nicht immer zuverlässig ist und dass eine Geselligkeit sprichwörtlich ins Wasser fallen kann. Daher empfiehlt sich eine umsichtige Vorplanung mit einem geeigneten Unterstand für schlechtes Wetter, z. B. ein Zelt sich Zeltverleih Preise vorher im Internet anzuschauen. Dort kann notfalls auch eine schöne und stimmungsvolle Gartenparty stattfinden und es gesellige Gartenparty steigen.

Musik und Unterhaltung

Eine Gartenparty benötigt Musik und Unterhaltung. Beachtet werden muss, dass eine öffentliches Abspielen von Musikstücken GEMA-pflichtig ist! Eine Nichtbeachtung kann sehr unangenehm werden. Am Besten ist es, die Festlichkeit vorher bei der GEMA anzumelden und die Musik zusammenzustellen. Sind die Gäste jung oder eher reifer? Danach richtet sich die Musik.