Der Schlaganfall: Das Thema für Sie zusammengefasst Wussten Sie zum Beispiel, dass hierzulande tagtäglich ca. 700 Schlaganfälle passieren? Wenn Sie die Anzeichen eines Hirnschlags erkennen, muss gleich reagiert werden.
Antworten in etwa um den Schlaganfall
Viele Leute in Industrieländern leiden an den Folgen eines Schlaganfalls bzw (http://www.myhandicap.de/). auf Lateinisch Apoplex. Er gilt aufgrund dessen auch als so genannte Zivilisationskrankheit. Bei vielen Bürger aus diesen Gebieten sind die Faktoren für diese Erkrankung vorhanden. Ungesund lebende Männer und Frauen, die zudem übergewichtig und gestresst sind, haben potentielle Schlaganfall-Gründe. In Deutschland passiert 250.000 mal im Jahr ein Hirnschlag. Die Zahl der weltweit Betroffenen beziffert sich auf 15 Mio.. Sie haben aber die Möglichkeit, deren Folgen zu reduzieren.
Symptome eines Schlaganfalls richtig erkennen
Woran erkennen Sie die Anzeichen eines Schlaganfalls? Spürt der Betroffene, dass eine Hälfte seines Körpers gelähmt ist, sollten Sie das ernst nehmen. Weitere Schlaganfall-Symptome sind Sprachstörungen und Kopfschmerzen Der Betroffene kann zudem sein Bewusstsein verlieren, wenn es sich um einen schweren Hirnschlag handelt. Geben Sie einen sofortigen Notruf ab, wenn Sie eine der beschriebenen Kennzeichen beobachten. Eine Stroke Unit wäre ebenfalls ein richtiger Ansprechpartner für diesen Fall. Das sind auf Schlaganfall spezialisierte Einrichtungen und sie gibt es überall in Deutschland.
Keine Sekunde länger warten beim Schlaganfall
Die Therapiechancen werden besser, wenn der Apoplex so früh wie möglich behandelt wird. Hat der Betroffene einen schweren Gehirnschlag, muss allerdings mit bleibenden Schäden gerechnet werden. Gelähmte Extremitäten, Sprachprobleme und verloren gegangene Hirnfunktionen sind typische Schlaganfall-Folgen. Sobald die Krankheit diagnostiziert wird, muss diese behandelt werden. In der Norm wird durch Medikamente versucht, eventuelle Blutgerinnsel im Kopf aufzulösen. Diese Methode hat das Zweck, dauerhafte Schäden zu verringern. Die darauffolgende Reha hat das Zweck, dass der Betroffene möglichst wieder in seinen alten Alltag zurückkehrt.
Was im Notfall zu tun ist
Auf alle Fälle kann es Leben retten, wenn Sie die Schlaganfall-Symptome kennen. „Schlaganfall Anzeichen“ – suchen Sie online nach diesen Begriffen, falls Sie die Zeichen vergessen haben. Weil aber im Falle eines Falles jede Sekunde zählt, sollten Sie hierbei nicht zuviel Zeit verschwenden. Zögern Sie darum nicht, den Notarzt zu rufen, wenn Sie einen Schlaganfall erkennen.
Stiftung MyHandicap gemeinnützige GmbH
Steinheilstr. 8
D – 85737 Ismaning/München
Tel.: +49(0) 89 76 77 69 7 – 0
Fax: + 49(0) 89 76 77 69 7 – 11
E-Mail: kontakt(at)myhandicap.de
Web: www.myhandicap.de