Um das stilvolle, traditionsreiche Ring-Café in Leipzig noch stärker mit Veranstaltungen zu beleben, hat eine kleine Gruppe von acht Kunstinteressierten und Künstlern 2013 den „Kultur Ring Leipzig e.V.“ gegründet und bereitet aktuell eine authentische 50er-Jahre-Show vor.
Das Einzigartige dieses Projektes besteht darin, gerade das originale 50er-Jahre-Ambiente des Ring-Cafés in den Mittelpunkt des Geschehens zu rücken.
So wird das Publikum am Abend des 23. März 2014 im Ring-Café Leipzig auf vielfältige und höchst unterhaltsame Weise vom Flair der 50er Jahre gefangen genommen. Die Älteren können in Erinnerungen schwelgen und die Jüngeren werden das Gefühl einer Zeit erleben, die sie nur vom Hörensagen kennen…
Die stilechte Live-Kapelle, die in der typischen Besetzung der damaligen Zeit unter anderem zu Caterina Valentes „Ganz Paris träumt von der Liebe“, zu Fred Bertelmanns „Gitarren klingen leise durch die Nacht“, zu Peter Kraus‘ „Rote Lippen soll man küssen“ oder zu Conny Froboess‘ „Pack die Badehose ein“ zum Tanz spielt, ist nur ein Trumpf der 50er-Jahre-Show.
Veranstalter der Show ist der Kultur Ring Leipzig e.V. in Verbindung mit den Betreibern des Ring-Cafés Leipzig. Die Vorbereitung der Show wird ausschließlich von den ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern bestritten. Zwei von ihnen haben die 50er Jahre miterlebt und können bei der Vorbereitung ganz und gar aus dem Vollen schöpfen. Insgesamt machen die verschiedenartigen beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen der Vereinsmitglieder in Verbindung mit langjährigen Freizeitbeschäftigungen und einem hohen Engagement die Kompetenz für das erfolgreiche Gestalten der interessanten 50er- Jahre-Show aus.
Alle Vereinsmitglieder arbeiten ehrenamtlich, treffen sich einmal monatlich und engagieren sich zwischenzeitlich – durch die modernen Medien miteinander vernetzt – für die Vorbereitung des aktuellen Projektes und für die Gestaltung der Homepage www.Kultur-Ring-Leipzig.de. Das Engagement der Vereinsmitglieder für diese 50er-Jahre-Show beinhaltet auch das Finanzieren der Werbekosten aus ihren Mitgliedsbeiträgen sowie das eigenständige Verteilen der Plakate und Flyer.
Die Freude am gemeinsamen Gestalten, die Zusammenarbeit mit Vertretern unterschiedlicher Berufe, das Kennenlernen neuer interessanter Leute, das freundschaftliche Klima im Verein und nicht zuletzt das wunderbare Ambiente des Leipziger Ring-Cafés mit seinen ehemaligen und heutigen Stammgästen lassen die Vereinsmitglieder auf einen Erfolg ihres Projektes hoffen. Dieser Erfolg wäre die Grundlage für ein Fortführen dieser und evtl. ähnlicher Veranstaltungen.
Presse-Kontakt:
Monika Dorsch
Watestraße 48/901
04279 Leipzig
www.kultur-ring-leipzig.de