Das Jahr 2020 steht unter ganz neuen Vorzeichen und wird in die Geschichte eingehen. Die Corona-Pandemie hat die Welt zum Stillstand gebracht. Aus diesem Innehalten heraus ist der „EHA25Virtual“-Kongress der European Hematology Association (EHA) entstanden, um uns wieder mit starken Impulsen aus dem Bereich der Hämatologie in Bewegung zu versetzen. Die internationale Forschungsgemeinschaft scheint aktiv wie nie. Zahlreiche relevante Studienergebnisse können uns für die kommende Zeit durchaus positiv stimmen. Auf der medizinischen Kongressplattform www.hematooncology.com finden Sie den neuesten Kongressbericht vom EHA in deutscher Sprache mit den wichtigsten Updates zu den Indikationen multiples Myelom, myelodysplastische Syndrome und akute myeloische Leukämien sowie zu den malignen Lymphomen.
Stuttgart, 7. Juli 2020 – Das erste virtuelle Jahrestreffen der European Hematology Association (EHA) bot vom 11. bis 21. Juni ein zehntägiges hochkarätiges Online-Programm. Als Flaggschiff der hämatologischen Kongresse enttäuschte die virtuelle Edition trotz der realen Einschränkungen im Alltag in keiner Weise und war auch in diesem besonderen Jahr ein ausgesprochener Erfolg. Zahlreiche exzellente Beiträge wurden präsentiert und diskutiert. Wegweisende neue Daten aus Forschung und Therapie werden zukünftig die Versorgung der Patienten beeinflussen und verändern. Auf dem Onlineportal www.hematooncology.com finden Ärzte jetzt bereits zum zehnten Mal Zusammenfassungen von den wichtigsten Höhepunkten dieser international hervorragend besetzten Veranstaltung. Hierfür verfassen ausgewiesene Spezialisten auf ihrem Gebiet kompakte und praxisrelevante Berichte in deutscher Sprache.
In diesem Jahr berichten PD. Dr. med. Udo Holtick über das multiple Myelom, Prof. Dr. med. Markus Radsak über die myelodysplastischen Syndrome und akuten myeloischen Leukämien sowie Prof. Dr. med. Dimitrios Mougiakakos über die malignen Lymphome.
Beim multiplen Myelom (MM) ermöglicht der Einsatz neuer Kombinationstherapien eine Verbesserung der Prognose. Hier spielt sowohl die bereits in der Praxis etablierte CD38-Antikörpertherapie in der rezidivierten/refraktären Situation als auch die Entwicklung neuer immuntherapeutischer Ansätze mit CAR-T-Zellen, bispezifischen Antikörpern und Antikörper-Drug-Konjugaten eine große Rolle.
Neben den vielversprechenden zielgerichteten Kombinationsbehandlungen mit dem BCL-2-Inhibitor Venetoclax oder mit dem gegen mutiertes TP53 gerichteten Inhibitor APR-246 bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) und den akuten myeloischen Leukämien (AML) kommen nun auch neue immunologische Therapieansätze wie zum Beispiel mit MBG452 oder Magrolimab bei den myeloischen Erkrankungen an.
Für die Therapie der malignen Lymphome wurde eine Reihe sehr interessanter und innovativer „off-the-shelf“-Immuntherapeutika vorgestellt. Dazu gehören zum Beispiel der bispezifische Antikörper Glofitamab, die Kombination von MOR208 und Lenalidomid oder das Immunotoxin Loncastuximab-Tesirin. Auf dem Gebiet der CAR-T-Zellen wurden vielversprechende neue Daten zum Einsatz in der zweiten Therapielinie beim aggressiven und ab der dritten Therapielinie im rezidivierten/refraktären Lymphom vorgestellt, die positive Impulse für die Zukunft geben.
Die Kongressplattform www.hematooncology.com veröffentlicht regelmäßig aktuelle Berichte von den internationalen hämatoonkologischen Kongressen. „Der EHA25Virtual war in Zeiten der Corona-Pandemie eine erfolgreiche Alternative, um trotz der eingeschränkten Möglichkeiten neues ärztliches Wissen in die Welt hinauszutragen. Wer dennoch nicht die Zeit fand, online selbst live dabei zu sein, dem bietet unser Onlineportal Übersichtsberichte, die von ausgesprochenen Spezialisten auf ihrem Gebiet verfasst wurden. Sie ordnen die Flut an neuen Daten bezüglich ihrer Relevanz für den ärztlichen Alltag ein“, sagt Dr. med. Ute Stefani Haaga, Ärztin und Geschäftsführerin der medizinwelten-services GmbH, die die Plattform mit Unterstützung von mehreren Sponsoren betreibt.
Ärzte können auf www.hematooncology.com auch einen Newsletter abonnieren, der regelmäßig über die anstehenden Kongresse, neue Kongressberichte sowie interessante Neuigkeiten in der Hämatoonkologie informiert. So können die Leser wissenschaftlich und klinisch auf dem Laufenden bleiben, auch wenn ein Kongressbesuch nicht möglich ist. Ein Archiv bietet eine Rückschau auf frühere Kongresse.