Zum kommenden Wintersemester startet der Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena den neuen Bachelorstudiengang E Commerce. Dies wird durch eine einzigartige Gemeinschaftsaktion ermöglicht: Die dotSource GmbH und weitere Jenaer E-Commerce-Unternehmen, Privatpersonen und die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) finanzieren über fünf Jahre die Stiftungsprofessur E-Commerce.
Stifter und Hochschule verfolgen das Ziel, hervorragende Studienbedingungen zu schaffen, um die besten und ambitioniertesten Studierenden zu begeistern sowie den Absolventen sehr gute Zukunfts- und Karrierechancen zu bieten. Dafür standen die Stifter auch beratend beim Curriculum zur Seite.
Die Hightech Stadt Jena gilt seit der weltweit ersten Vorstellung einer Standardsoftware für den Online-Handel Mitte der neunziger Jahre als Wiege der E-Commerce-Technologie. Während sich Onlinehändler aus Hamburg oder Berlin um den Titel E-Commerce Hauptstadt bewerben, hat sich Jena seit 1995 stetig zum führenden Entwicklungsstandort für Technologien, Plattformen und Dienstleistungen für den elektronischen Handel entwickelt. Jährlich erwirtschaften Onlinehändler weltweit Umsätze in Milliardenhöhe über Systeme, die von Jenaer IT-Spezialisten entwickelt wurden. Namhafte global agierende Konzerne nutzen Software, Module und Dienstleistungen von Jenaer Softwarefirmen ebenso wie unzählige Onlinehändler weltweit. Dieser Erfolg ist nicht zuletzt der Zusammenarbeit lokaler Unternehmen und der Hochschulen in Jena zu verdanken.
E-Commerce ist ein rasant wachsender Wirtschaftsbereich und ein wesentliches Element des weltweiten Handels mit einem Wachstum von über 20 Prozent pro Jahr. Absolventen eines E Commerce-Studiengangs haben stets sehr gute Zukunfts- und Karrierechancen.
„Wir sind begeistert, dass sich die Bedeutung des modernen Handels bald auch in der lokalen Hochschullandschaft widerspiegelt und, dass über aktuelle Herausforderungen nicht mehr nur in Unternehmen, sondern auch in Hörsälen und Seminaren nachgedacht wird“, so Christian Malik. Jena hätte damit das Potenzial vom “E-Commerce Maschinenraum” zum Know-how Standort dieser Branche zu werden, meint der dotSource Geschäftsführer.
Im neu konzipierten Studienangebot E-Commerce werden Social Media, Online Marketing, E Commerce Softwaresysteme, Shop Management und E-Commerce Projekte die Kernmodule der Lehre sein. Im Rahmen des integrativen Studiums sollen zusätzlich betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt werden. Eine intensive Kooperation mit den regionalen E-Commerce Unternehmen ist ebenfalls fester Bestandteil des Studiums. Der akkreditierte Studiengang wird auch nach Ende der fünfjährigen Startfinanzierung fortgesetzt. Dem Bachelorstudiengang E-Commerce soll ein Masterstudiengang folgen.
Über dotSource:
Die dotSource GmbH erdenkt und realisiert innovative E-Commerce Konzepte und multinationale, high-performance E-Commerce Lösungen. Mit ihrem ausgereiften Projektprozess von der E-Commerce Strategie bis zum fertigen Shop ist dotSource in der Lage große Projekte in Time, Budget und Scope zu realisieren. Kunden aus den Bereichen Fashion, Verlagswesen, Versandhandel und B2B unterstützt dotSource bei der Entwicklung ihrer E-Commerce Strategie und der digitalen Inszenierung ihrer Marken.
Die dotSource hat Erfahrung in nahezu allen E-Commerce Geschäftsmodellen und testet Trends und Ideen in der Praxis, noch bevor sie Mainstream werden.
Über die Weblogs Handelskraft.de und socialcommerce.de vernetzt dotSource Branchen-Know-how und ist dem Puls der Zeit immer eine Frequenz voraus.
Auf die Leistungen der dotSource vertrauen Unternehmen wie Swarovski, OTTO, Cornelsen, Plus, Vispronet, Golfino oder Baur.
Durch diese besondere Kombination aus E-Commerce Begeisterung, Gründererfahrung, Kreativität, Technologie und Wissen zeichnet sich das Unternehmen aus. Die dotSource GmbH ist Intershop Technologie- und Implementierungspartner, Magento Gold Partner und gehört zu den Top 20 größten E-Commerce Agenturen Deutschlands.
dotSource GmbH
Goethestraße 1
07743 Jena
www.dotSource.de
Pressekontakt:
Beatrix Heinrichs
03641/7979031
pr@dotSource.de