Die Kirche als Ort für Vertrauen

Die Gesellschaft wird dominiert von Werten wie Erfolg, Ansehen oder Prestige, dabei geraten traditionelle Werte wie Partnerschaft, Vertrauen und der Glaube oftmals in Vergessenheit. Das Ansehen der Kirche leidet mitunter unter diesem gesellschaftlichen Wandel, der versucht, Traditionen zu hinterfragen. Fragt man Kinder nach ihren ersten Eindrücken, wenn sie eine Messe besuchen, antworten sie meist mit Erinnerungen an prachtvolle Priesterkleidung und glitzernde Paramente, die ihre Ungeduld wegen eines langen Gottesdienstes überspielt hatten. Dieser Prunk, die Zurschaustellung von alten Werten und Glanz, prägt manche Gotteshäuser und Glaubensrichtungen und man sollte ihn nicht generell verunglimpfen.

 

alle-Kaseln-300x220 Die Kirche als Ort für Vertrauen
Paramente und Collarhemden

Funkelnde Paramente haben etwas an sich, das Trost spendet und Vertrautes zum Vorschein bringt. Der vertrauensvolle Mann im Collarhemd, der uns die erste Beichte abgenommen hat, der väterliche Priester in seiner glänzenden Priesterkleidung – diese Erinnerungen begleiten viele Menschen, die heute vielleicht vom Weg des Glaubens abgekommen zu scheinen, aber die kindlichen Gefühle von Geborgenheit verknüpfen sich bis heute damit.

Dabei haben sich die Zeiten schon lange geändert – auch die Mode hat in die Kirche längst einen Einzug gefeiert. Das Collarhemd ist nicht mehr eintönig schwarz, sondern in klassischen und dennoch farbenfrohen Farbtönen verfügbar. Manchmal scheinen die bunten Hemden und funkelnde Paramente einen Funken Hoffnung in Trostlosigkeit zu bringen, die es ohne die bunte Priesterkleidung nicht gegeben hätte. Farben haben ja nachweislich eine bestimmte Wirkung auf Menschen, auch wenn man sich dieser nicht immer bewusst ist. Ein wenig Aufhellung kann nie schaden und so ist dieser sanfte Umkehrtrend in der Kirche durchaus begrüßenswert.