Wenn Eigentum vorhanden ist und diese zur Miete geplant ist, dann möchte der Eigentümer in der Regel eine zuverlässige Betreuung der Immobilie in Anspruch nehmen. Sofern sich keine Personen finden, die sein Vertrauen bezüglich der Immobilie besitzen, sollte der Eigentümer den Dienst einer professionellen Hausverwaltung in Anspruch nehmen. Diese sind zwar in jeder Stadt vertreten und sicherlich verrichten die insgesamt auch eine gute Arbeit, dennoch sollte der Hauseigentümer auf das Internet zugreifen und dort noch einmal gezielt nach Hausverwaltungen Ausschau halten, die in seinem Namen und Interesse tätig sind. In der Regel verrichten die Hausverwaltungen eine vergleichbare Arbeit, dennoch können sie sich im Bereich Leistungen im Wesentlichen unterscheiden. Hilfreiche Tipps können Interessenten erhalten, wenn sie die Homepage der einzelnen Anbieter aufsuchen und dort nach dem Leistungskatalog suchen, um dort die Aufgaben prüfen, welche die Hausverwaltungen laut Ausschreibung übernehmen wollen. In der Regel ist eine Hausverwaltung mit einem Hausmeisterdienst vergleichbar. Der Eigentümer erteilt der Hausverwaltung die nötige Prokura, sich um die Liegenschaft zu kümmern, dort nach dem Rechten zu schauen und auch den bereits vorhandenen Mietern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Hilfreiche Tipps kann sich ein Hauseigentümer von der Hausverwaltung holen, wenn er nicht weiß, welche Leistungen er tatsächlich in Anspruch nehmen soll. Für ihn gereicht allerdings die Präsenz der Hausverwaltung zum Vorteil, da er sich nicht mehr selbst um die Immobilie kümmern muss. Der Hausverwalter kann im Namen des Eigentümers Wohnungsabnahmen durchführen, sollte ein Mieter die Wohnung gekündigt und somit auch ausziehen wollen. In enger Kooperation mit dem Eigentümer kann der Hausverwalter nun die Rechte und Pflichten durchsetzen, wenn es darum geht, die Wohnung in einem einwandfreien Zustand zu übernehmen.