Die Finanzsanierung als Rettung vor wachsenden Schulden

Die Finanzsanierung als echte Alternative

Wer Schulden hat, ist gewöhnlich für jede Lösung offen. Wichtig ist aber, dass die gewählte Lösung die Schulden auch wirklich beseitigt und die Situation nicht nur vertieft. Aus diesem Grunde ist es besonders gefährlich, wenn weitere Finanzmittel aufgenommen werden. Auf den ersten Blick handelt es sich um die Lösung jedes Problems, denn die Schulden gehören für eine logische Sekunde der Vergangenheit an. Betrachtet man die Situation jedoch näher, so wird deutlich, dass die Finanzmittel ebenfalls zurückgezahlt werden müssen. Dies führt im Ergebnis nur dazu, dass die Schulden verlagert werden: Der Gläubiger wechselt, die Schulden bleiben. So neutral das bis hier hin klingen mag ist die Situation jedoch nicht. Wer hochverschuldet neue Finanzmittel aufnimmt, zahlt deutlich höhere Zinsen. Die Umschuldung ist somit mit weiteren Nachteilen verbunden. Deshalb sollte über die Finanzsanierung als Alternative ernsthaft nachgedacht werden. Auch wenn diese Lösung auf den ersten Anschein komplizierter wirkt, so kann sie doch dazu beitragen, dass die Schulden dauerhaft beseitigt werden.

Warum die Finanzierung auf Dauer nicht hilft

Bei der Finanzsanierung geht es nicht um eine Finanzierung. Es sollen also keine weiteren Finanzmittel zur Verfügung gestellt werden. Trotzdem sollen die Schulden reduziert werden – aber auf eine andere Art und Weise. Der Weg besteht darin, dass Experten einen Plan entwickeln. Dabei geht es auch darum, woher die Schulden herrühren. Nur wenn die Ursache gefunden ist, kann langfristig dagegen gekämpft werden. Die Experten, die bei einer Finanzsanierung zur Verfügung stehen verhandeln mit den Gläubigern. Dadurch, dass sie die rechtlichen Hintergründe rund um die Durchsetzbarkeit der Forderungen kennen wissen sie, dass die Gläubiger in der Regel einen Kompromiss eingehen müssen. Mit diesem Wissen übernehmen sie die komplette Verhandlungsführung und entlasten somit die Schuldner auch psychisch. Sie müssen sich nicht mehr um weitere Mahnungen und Vollstreckungsandrohungen kümmern. Alle diese bürokratischen Aufgaben werden jetzt übernommen.

Kontaktadresse:

SPH International AG
Zürcherstrasse 161
8010 Zürich
office@sph-international.com
www.sph-international.com