Der 1971 in Salzkotten geborene Elmar Sprink hat schmerzlich erlebt, wie schmal der Grat zwischen Leben und Tod sein kann. Im Alter von 39 Jahren hat er einen Herzstillstand, verbringt fast zwei Jahre in verschiedenen Krankenhäusern und lebt heute mit einem Spenderherz. Dieser Schicksalsschlag hat Sprink jedoch nicht entmutigt. Mit Mut und Disziplin hat er sich zurück in die Erfolgsspur gekämpft. Heute ist er ein erfolgreicher Triathlet, Buchautor und seit kurzem auch Markenbotschafter der Einlagenmanufaktur IOS-Technik aus Willich.
Seit 2013 hat er über 50 Ausdauerevents absolviert. Unter anderem war er beim härtesten MTB Rennen „Cape Epic“ , dem Transalpine Run oder dem legendären Ironman-Wettkampf auf Hawaii dabei und hat 2017 den Weltmeistertitel im Triathlon bei den World Transplant Games in Malaga erkämpft. In seinem Buch „Herzrasen 2.0 – Mit Spenderherz zum Ironman“ schildert er seine bewegte Geschichte als Mensch und Sportler.
„Ich freue mich, dass ich Elmar Sprink über unseren Kooperationspartner David Jeckel von Proathletes Köln kennenlernen konnte. Die beiden waren Mitstreiter beim Cape Epic in Südafrika. Ich habe Elmar spontan die Zusammenarbeit vorgeschlagen und ihn im Mai für IOS-Technik als Markenbotschafter gewonnen. Es ist mir ein Anliegen, einen Menschen mit so unglaublichem Mut, Willen und einer so berührenden Geschichte zu unterstützen“, so IOS-Marketing- und Vertriebsleiterin Karin Wiessmann.
Elmar Sprink wird IOS-Technik bei dem ATP-Tennis-Turnier am 17. August in Meerbusch unterstützen und dort über seinen Sport und sein Leben berichten.
Kurzprofil: IOS Innovative Orthopädie Systeme GmbH produziert mit rund 40 Mitarbeitern orthopädische Einlagen in Willich bei Düsseldorf. Die Patienten werden nach einem von Unternehmensgründer Axel Klapdor entwickelten und stets verfeinerten Verfahren vermessen und die Körperachsen analysiert. Auf Basis dieser Daten wird jede Einlage per Hand gefertigt, um eine optimale Wirkung und dauerhafte Passform zu gewährleisten. Diesem Zweck dient auch der Materialmix, der speziell für IOS-Technik hergestellt wird. Zahlreiche Profisportler – Spitzenteams der 1. Fußball-Bundesliga, Golf-, Ski-, Rad- und Tennis-Profis – nutzen IOS-Einlagen, um ihre Gesundheit präventiv zu schützen. Dazu werden die Einlagen an die Belastungsbedingungen der jeweiligen Sportart angepasst. IOS-Technik ist seit 2011 nach der DIN EN 13485 zertifiziert, die die Qualitätsmanagementsysteme für Medizinprodukte regelt.