Die Bundesrepublik soll in Zukunft für deutsche Studenten an Schweizer Universitäten eine Ausgleichszahlung leisten. Die Schweiz wolle dafür eine Abgeltungsvereinbarung mit Deutschland eingehen, berichtet die „Neue Zürcher Zeitung“ (NZZ) am Sonntag. Im Gegenzug würden die Eidgenossen auch Ausgleichszahlungen für Schweizer Studenten an deutschen Hochschulen leisten, hieß es weiter.
Allerdings studieren derzeit wesentlich mehr Deutsche in der Schweiz als umgekehrt. Ob ein Abgeltungsabkommen daher zustande kommt, scheint derzeit fraglich. Die Schweiz kämpft mit steigenden Kosten im Bildungssystem, die auch durch immer mehr ausländische Studenten verursacht werden.