Deutsche geben immer weniger für Brot und Backwaren aus

Angesichts der Flut von Backstationen und Backautomaten in Supermärkten sowie Discounter-Filialen geben die Deutschen immer weniger für Brot und Backwaren aus. Allein im Juli lag das Minus bei 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, berichtet das Nachrichtenmagazin „Focus“ unter Berufung auf neue Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Dank der Automaten bieten die Ketten besonders preiswerte Brötchen, Brezeln oder Baguettes an und treten in verstärkte Konkurrenz zu den traditionellen Bäckereien.

Von den erwarteten Preiserhöhungen im Zuge der gestiegenen Getreidepreise auf den Weltmärkten ist demnach bisher noch nichts zu spüren.