Destinations- und Hotelkunden betreut von piroth.kommunikation. Veranstaltungshinweise und Termine Dezember 2014 bis März 2015

Pullach bei München, 28. November 2014. Von Brauchtum und Kultur über regionale Kochkurse bis hin zu sportlichen Highlights und Outdoor-Aktivitäten – piroth.kommunikation stellt im Folgenden Veranstaltungen von Dezember 2014 bis März 2015 ihrer Destinations- und Hotelkunden vor. Vielfältige Angebote führen etwa ins Fichtelgebirge, in den Frankenwald, nach Prien am Chiemsee, in den Nördlichen Schwarzwald, nach Bernkastel-Kues und Bad Wörishofen sowie ins Salzburger Land zum Hotel Forsthofgut, den Leoganger Heimathotels und zum Salzburger Hof Leogang.

Fichtelgebirge
5. Januar 2015 – „Stärke antrinken!“
Das Stärk‘ antrinken ist ein alter Brauch zu Beginn des neuen Jahres. Er findet am Vorabend des 6. Januar statt, der bis 1691 den Beginn des neuen Jahres markierte. Gemäß der Tradition wappnen sich die Franken in geselliger Runde mit Starkbier gegen alles Unheil. Damit die „Stärke“ – also Kraft und Gesundheit – auch ein ganzes Jahr vorhält, sollte für jeden Monat des Jahres ein Seidla vom Bock getrunken werden.

16. Februar 2015 – Deutschlands größter Naturschneemann feiert 30. Geburtstag
Am Rosenmontag findet wieder das traditionelle Schneemannfest mit Deutschlands größtem Natur-Schneemann Jakob statt. Bereits zum 30. Mal bringen die Freiwilligen um die Initiatoren Horst und Berndt Heidenreich rund 30 Tonnen Schnee mit Bagger, Schaufeln und den bloßen Händen in Form. Der aktuelle Rekord aus dem Jahr 2006 liegt bei einer Höhe von 12,80 Metern und einem Umfang von 32 Metern. Neben Jakob locken ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie und die Party am Abend nach Bischofsgrün.
www.bischofsgruen.de/Schneemannfest.jakob_bischofsgruen

Frankenwald
2. Januar bis 31. Dezember 2015 – „Hexen, Werwölfe und Untote“ auf der Plassenburg
Angst und Aberglaube im Mittelalter und der frühen Neuzeit – das sind die Themen der neuen Sonderausstellung „Hexen, Werwölfe und Untote“ im Landschaftsmuseum Obermain auf der Plassenburg. Diese faszinierende Ausstellung führt in eine Zeit zurück, in der Vampire, Werwölfe, Hexen und Zauberei eine stets gegenwärtige Bedrohung waren.
www.kulmbach.de/Hexen-Werwoelfe-u-Untote-Sonderausstellung

Ab 7. Januar 2015 – „Wirtshaus-Singen – alte Lieder, neuer Kult!“
Ein volles Wirtshaus, Liederbücher auf den Tischen und die Musikanten samt „Ansänger“ mittendrin – im Frankenwald feiert das sogenannte Wirtshaussingen eine waschechte Renaissance. Mehrmals im Monat kommen Jung und Alt zum Musizieren in den urigen Gaststätten der Region zusammen.
www.frankenwald-tourismus.de/erlebnis-urlaub/veranstaltungen/liste

16. Januar bis 8. Februar 2015 – „Wie’s Oma kochte und Opa mochte“
Mit Backesla, Portulak & Co. kommt im Frankenwald während den kulinarischen Aktionswochen wieder alte Hausmannskost auf die Gasttische. Die Köche legen dabei großen Wert darauf die Gerichte ohne Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker nach der althergebrachten Kochkunst von früher zuzubereiten.
www.frankenwald-tourismus.de/erlebnis-urlaub/frankenwald-kueche/kulinarische-aktionswochen

Prien am Chiemsee
30. Dezember 2014 und 3. Februar 2015 – Winterliche Kutschenfahrt auf der Herreninsel
Bei der rund zweistündigen Kutschenfahrt auf der Herreninsel erfahren die Gäste Wissenswertes aus damaliger Zeit und erkunden mit dem Gästeführer Konrad Hollerieth die nahezu unberührte Landschaft mit spannenden Erzählungen und Anekdoten zur Inselgeschichte. Zurück am Pferdestall zeigt „Kaltblüter-Chef“ Helmut Meidert den Teilnehmern seine historische Kutschensammlung. Zum Aufwärmen geht es in die Schnapsbrennerei von Herrenchiemsee, die selbst viele Einheimische nur vom „Hörensagen“ kennen. Die rund zweistündige Tour findet am 30. Dezember 2014 und am 3. Februar 2015 jeweils ab 12.45 Uhr statt und kostet 29 Euro pro Person.

5. Januar und 19. Februar 2015 – Winterführung auf der Fraueninsel
Auf der Fraueninsel folgen Interessierte Gästeführer Konrad Hollerieth in das ehrwürdige Münster des Benediktinerinnenklosters. Darüber hinaus bestaunen sie die Torhalle aus der Zeit Karl des Großen mit den einzigartigen Engelsfresken in der Michaelskapelle und die „Tausendjährigen Linden“. Nach einem kurzen Zwischenstopp bei der 400 Jahre alten Inseltöpferei und den Chiemseefischern wartet am Ende feinstes von den Benediktinerinnen hergestelltes Marzipan und der nach uraltem Klosterrezept gebrannte „Geistreich“ im Klosterladen. Die rund dreistündige Tour startet um 14.45 Uhr am Priener Hafen. Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person.

16. / 30. Januar und 13. / 27. Februar 2015 – Auf der Spur von Krickente, Gänsesäger & Co.
Unterwegs mit Ornithologe und Naturführer Gerhard Märkl entdecken Interessierte zur kalten Jahreszeit im schnee- und reifbedeckten Schilfufer des „Bayerischen Meers“ zahlreiche Vertreter heimischer Vögel und gefiederter Wintergäste aus dem Norden. Ausgerüstet mit Ferngläsern geht es entlang der natürlichen Seepromenade – dabei führen einzelne Pfade und Stege bis ganz ans Wasser heran und ermöglichen eine gute Sicht auf Tafelenten, Silberreiher & Co. Die Führungen starten jeweils ab 14 Uhr vom PRIENAVERA Erlebnisbad und dauern etwa zwei Stunden. Die Kosten liegen bei 5,50 Euro pro Person.
www.chiemseeagenda.de/infomaterial/Vogeltermine

Nördlicher Schwarzwald
Jeden Samstag ab 17.30 Uhr – Fackel-Schneeschuhwanderung
Gemeinsam mit ortskundigen Schneeschuhguides erleben Gäste ausgerüstet mit Fackeln, Schneeschuhen und Teleskop-Stöcken die nächtliche Winterlandschaft des Nordschwarzwalds. Die etwa dreistündige Winterrundtour führt die Gäste vom Startpunkt in Dobel durch Fichtenwälder, verschneite Wiesenflächen, über Panoramawege und entlang von Bächlein und Weihern. Begleitet vom Fackelschein erklärt der Schneeschuhguide regionale Besonderheiten und Hintergründe zu Flora und Fauna. Zurück am Ausgangspunkt warten heißer Glühwein sowie eine kleine Verpflegung.
www.original-schwarzwald.de/Schneeschuhwanderung-Fackelwanderung

Ferienregion Bernkastel-Kues an der Mosel
31. Januar bis 1. Februar 2015 – 39. Internationale Volkswanderung der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues in Kleinich
Die 39. Internationale Volkswanderung der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues führt Wanderfreunde durch die abwechslungsreiche Hunsrücklandschaft rund um das Kirchspiel Kleinich. Ideal für Einzelwanderer und Wandergruppen, aber auch Familien mit Kindern wandern Gäste auf drei gut markierten Wanderstrecken über sechs, zehn und fünfzehn Kilometer durch die Wein- und Ferienregion. An verschiedenen Verpflegungsstellen stärken sie sich mit moselländischen Köstlichkeiten. Gruppen mit mindestens 25 Teilnehmern erhalten einen Gruppentarif. Start und Ziel ist das Gemeindehaus in der Ortsstraße 53, 54483 Kleinich. Startzeiten sind am Samstag und Sonntag von 8.00 bis 14.00 Uhr.
www.bernkastel.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/39-internationale-volkswanderung

Kneipp Original Bad Wörishofen
29. November 2014 bis 6. Januar 2015 – Krippenweg durch Bad Wörishofen
Entlang festlich geschmückter Geschäfte führt der Bad Wörishofener Krippenweg mit orientalischen, modernen und bekleideten Weihnachtskrippen rund zwei Kilometer durch die Innenstadt – auf der Suche nach den letzten Geschenken finden die Gäste hier allerlei Anregungen.
www.bad-woerishofen.de/veranstaltungstipps/weihnachtsmarkt-und-krippenweg

Kneipp-Winterkur
„Eine Winterkur wirkt wie zwei Sommerkuren!“: Schneestapfen & heiße Heusäcke – Winter mit Kneipp in Bad Wörishofen. Speziell der „Reiz des Winters“ macht eine Kneipp-Kur in der kalten Jahreszeit zum effektiven Mittel gegen Erkältung, stärkt die Abwehrkräfte und fördert die Selbstheilung des Körpers.
www.bad-woerishofen.de/kneipp-kur/kneipp-pauschalen.html

Hotel Forsthofgut
5. bis 7. Dezember, 13. Dezember und 22. bis 23 Dezember 2014 jeweils von 14 bis 18 Uhr im Innenhof des Forsthofguts
Auf dem Weihnachtsmarkt im Innenhof des Hotel Forsthofgut genießen Gäste die besinnliche Stimmung bei Fackelschein, Alpenblasmusik im Hintergrund und frischen gebrannten Mandeln. Bei heimischen Spezialitäten sowie regionalen Handwerkskünsten im stimmungsvollen Ambiente erleben die Besucher eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

17. bis 25. Dezember 2014 – Bergweihnacht
Bei der Bergweihnacht schenkt Familie Schmuck ihren Gästen die „Heilige Nacht“. Das Paket beinhaltet acht Übernachtungen im Doppelzimmer Landidyll mit Forsthofgut Verwöhnpension, einer Fackelwanderung mit anschließendem Punsch-Umtrunk, einer Pferdekutschenfahrt, einer Ganzkörpermassage mit Waldkräuteressenzen sowie ein entspannendes Heubad mit Wiesenkräutern in Europas erstem waldSPA auf 1.800 Quadratmetern und einen prächtig geschmückten Christbaum für das persönliche Weihnachtsfest. Die Pauschale ist ab 1.305 Euro pro Person unter www.forsthofgut.at oder unter +43-(0)6583-8561 buchbar.

13. Februar bis 1. März 2015 – Winterferien und Fasching
Die Pauschale Winterferien und Fasching gibt es für sieben Übernachtungen im Doppelzimmer Landidyll inklusive Verwöhnpension. Ein Sechs-Tages-Skipass für das Skigebiet Leogang Saalbach Hinterglemm, die Nutzung von Europas erstem waldSPA sowie die Teilnahme am Aktiv- und Vitalprogramm sind ebenfalls inkludiert. Das Paket ist ab 1.563 Euro pro Person unter www.forsthofgut.at oder unter +43-(0)6583-8561 buchbar.

Leoganger Heimathotels
15. bis 19. Dezember 2014, 12. bis 16. Januar 2015 und 1. bis 5. März 2015 – Geführte Skitouren der Leoganger Heimathotels
Bei den Drei-Tages-Kursen im Dezember 2014, Januar und März 2015 erkunden Ski-Anfänger und Fortgeschrittene die Winterlandschaft der Pinzgauer Bergwelt und lernen, was sie bei einer individuellen Skitour im Gelände zu beachten haben. Beim anschließenden „Zirben Zauber“-Wellness entspannen die Aktiv-Gäste im HeimatSPA der beiden benachbarten Häuser Hotel Forsthofgut und Salzburger Hof Leogang. Das Paket Skitouren-Erlebnis der Leoganger Heimathotels beinhaltet vier Übernachtungen inklusive Halbpension sowie drei exklusive Skitouren mit dem Bergführer Markus Mayrhofer. Leihausrüstung von Sport Mitterer, die Nutzung des Leoganger HeimatSPA mit neun Saunen, drei Dampfbädern und zwei Pools sowie das tägliche Aktivprogramm sind ebenso inkludiert. Das Paket ist ab 787 Euro pro Person in den Heimatzimmern bei den Leoganger Heimathotels buchbar unter www.leoganger-heimathotels.at.

Salzburger Hof Leogang
10. bis 24. Januar 2015 und 15. März bis 12. April 2015 – „Schnupper-Eisklettern“
Ab Dezember 2014 geht es für Gäste des Salzburger Hof Leogang mit Steigeisen und Eispickel zum „Schnupper-Eisklettern“ an den gefrorenen Wasserfall direkt an der Hotelwand. Mit Tipps und Tricks von den Experten der Kletterschule Mountain Mystics erklimmen sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene die hoteleigene, 15 Meter hohe Eis-Kletterwand KRAXL-LEO. Mit den wöchentlich stattfindenden Kursen lockt das 4-Sterne Aktiv-Hotel zum eisigen Kletterspaß bis März 2015 ins Salzburger Land. Passend zum winterlichen „Schnupper-Eisklettern“ ist die Wochen-Skipauschale im Salzburger Hof Leogang unter www.salzburgerhof.eu oder unter +43 (0)6583 7310-0 buchbar. Inkludiert sind hier neben der Verwöhnpension der Sechs-Tages-Skipass für den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, die Nutzung der beiden Wellnesswelten IM FÜNFTEN und IM GARTEN sowie das täglich wechselnde Aktivprogramm des 4-Sterne Hotels.

Weitere Informationen, News und Bilder aller Kunden von piroth.kommunikation unter www.piroth-kommunikation.com/media-center, per Mail unter media@piroth-kommunikation.com oder telefonisch unter +49-(0)-89-552678-90.

Belegexemplare – falls möglich – bitte an piroth.kommunikation senden.

Über piroth.kommunikation
piroth.kommunikation ist eine Full-Service-Agentur für PR, Marketing und Eventmanagement spezialisiert auf die Tourismusbranche. Das Leistungsangebot umfasst die Erstellung von PR- und Marketing-Konzeptionen sowie die Planung und Durchführung einzelner Maßnahmen für Destinationen, Reiseveranstalter, Hotels, touristische Internetportale, Ferienhausanbieter, Airlines sowie branchennahe Produkte in den deutschsprachigen Märkten sowie Benelux und Italien. Nähere Informationen unter www.piroth-kommunikation.com.

Aktuelle Kunden 2014
Bad Wildbad | Barock- und Festspielstadt Bayreuth | Canne Bianche_Hotel & spa | Cap Cana, Dominikanische Republik | Ferienland Bernkastel-Kues | Ferienregion Fichtelgebirge | firstclass holidays | Frankenwald Tourismus | Hotel Forsthofgut | Kneipp-Original Bad Wörishofen | La Balise Marina Mauritius | Leoganger Heimathotels | Natur- und Gesundheitsregion Enztal | Nördlicher Schwarzwald | Salzburger Hof Leogang | Prien am Chiemsee | The Jiwa, Lombok | Villas Valriche Mauritius | vioma GmbH

Kontakt
piroth.kommunikation GmbH & Co. KG
Daniela Piroth-Bonn
Tannenstraße 11
D-82049 Pullach bei München
Tel  +49-(0)-89-55 26 78 90
Fax +49-(0)-89-55 26 78 99
media@piroth-kommunikation.com
Bildmaterial auf Anfrage – Belegexemplar erbeten