Der Euro rollt. Aber wie lange noch? Erfahren Sie es hier.

Nicht jeder ist fähig bei unserem aktuellen Finanzmarkt den Überblick zu behalten. Für eben diese und solche, denen es doch zeitweise gelingt, gibt es im Worldwideweb spezielle Seiten. Hier wird fernab vom Fachchinesisch der Banker und Bankerinnen dem Autonormalverbraucher der weltweite Finanzmarkt näher gebracht. Themen wie die Eurokrise, die Verschuldung Griechenlandes oder auch das Einmaleins der Börse stehen hier hoch im Kurs. Aber nicht nur Artikel rund um die Wirtschaft und finanzielle Stabilität des einen oder anderen Landes, sondern auch solche, die sich mit dem Arbeitsmarkt und Geschäftsleben im Allgemeinen befassen, sind hier zu finden.

So erfahren wir zum Beispiel, dass die Zahl der psychisch Kranken in unserer Gesellschaft rapide ansteigt, was mit einer erhöhten Arbeitslosigkeit vor allem in und um die deutsche Hauptstadt einhergeht. Je nach Interessensgebiet kann man hier in der einen oder anderen Kategorie stöbern und sich über das informieren, was die meisten von uns nur mit einem Auge oder gar nicht erst lesen, sobald wir den Boulevard- oder Sportteil der Zeitung entdeckt haben. Auch vor unserer Kanzlerin wird hier nicht halt gemacht, jedoch sind anstatt spottender ernstzunehmende Zeilen zu lesen. Die Fußballübertragungen des Pay-TV spielen nicht nur bei Fans eine große Rolle, sondern auch auf den Seiten, dieses Finanzblogs. Denn alles was mit Geld und finanziellem Tohuwabohu zu tun hat, gehört hier hinein.

Sie werden kurz und knapp über die wichtigsten wirtschaftlichen Ereignisse informiert. Einfache Sprache für schwierige Themen. Von Aktienkursen, über Bankenverluste zur Eurokrise. Aber auch von der Elektroautomobilindustrie, über Stuttgart 21 zu Warren Edward Buffett, dem drittreichstem Menschen der Welt.

Mehr zu Finanzen aus aller Welt: www.finanzenaktien.com