bücher.de stellt die drei Sieger vor
Jeder, der sich mit Literatur beschäftigt, wird die Leipziger Buchmesse ganz genau beobachten. Auf Deutschlands zweitgrößter Veranstaltung dieser Art treffen Literaturfans und Autoren, Verlagsvertreter und Wissenschaftler aufeinander, um sich auszutauschen und neue Errungenschaften vorzustellen. Sie alle blicken auch auf einen Schwerpunkt im Terminplan, die Vergabe des Preises der Leipziger Buchmesse. In drei Kategorien werden die besten Werke ausgezeichnet. Insgesamt fließt ein Preisgeld von 45.000 Euro.
Jan Wagner schreibt das beste Belletristik-Stück
Besonderer Fokus liegt bei der Präsentation der Gewinner auf demjenigen, der sich im Bereich Belletristik behaupten kann. Für den Wahlberliner Jan Wagner war die Konkurrenz freilich keine Laufkundschaft. Dennoch aber gelang es dem Autor von „Regentonnenvariationen“ sich in die Liste der Belletristik-Preisträger um Clemens J. Setz oder Terezia Mora einzufügen. Sein ausgezeichneter Gedichtband überzeugte die Jury in vielerlei Hinsicht und ist ein verdienter Sieger.
Zwei weitere Gewinner, die es verdient haben
Wirklich verdient haben es auch Philipp Ther (Sachbuch/Essayistik) und Mirjam Pressler (Übersetzung), die beiden anderen großen Autoren des Jahres. Während Ther in „Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Eine Geschichte des neoliberalen Europa“ über die historischen Probleme unseres Kontinentes spricht und dabei einen Bogen zu den aktuellen Sorgen schlägt, profitiert Pressler von der großen Klasse eines Amos Oz. Dessen „Judas“ – Die Geschichte über die Gründung Israels – hat sie mit sehr einfühlsamer Übertragung dem deutschen Lesepublikum nahegebracht.
Weitere Informationen zur Leipziger Buchmesse und den drei Preisträgern finden sich ab sofort im Online Shop auf buecher.de und im dazugehörigen Blog.
Pressekontakt:
Nicole Wöhrle
Junior Online Marketing Manager
buecher.de GmbH & Co. KG
Steinerne Furt 65 a
D-86167 Augsburg
Tel.: +49 (0)821 – 4502 – 133
Fax: +49 (0)821 – 4502 – 299
Mailto: nicole.woehrle@buecher.de
Über bücher.de:
Die buecher.de GmbH & Co. KG hat ihren Sitz in Augsburg und ist eine Tochterfirma der Weltbild Retail GmbH & Co. KG. Seit nunmehr 15 Jahren ist der Name Programm: Über sieben Millionen Artikel in den Bereichen Bücher und Medien räumen der Online Buchhandlung www.buecher.de eine führende Position im World Wide Web ein. Der Umsatz von jährlich rund 52 Millionen Euro bestätigt eine beachtliche Kundschaft. Dabei erfolgen alle Lieferungen versandkostenfrei – ohne jeglichen Mindestbestellwert.