Das Nordseebad Otterndorf sucht Stadtschreiber/in für 2018

Inspiration in der Natur – das Nordseebad Otterndorf unterstützt aufstrebende Autoren durch ein Stipendium gartenhaus_ansicht Das Nordseebad Otterndorf sucht Stadtschreiber/in für 2018

Hamburg, Februar 2016

Das beliebte Urlaubsziel Nordseebad Otterndorf sucht für das Jahr 2018 wieder eine/n Autor/in für das begehrte Amt des Stadtschreibers und bietet so einem Literaten die besondere Gelegenheit, sich im Gartenhaus der malerischen Kleinstadt an der Nordsee niederzulassen und Inspirationen zu sammeln.

Bereits seit 30 Jahren unterstützt das Nordseebad Otterndorf erfolgreich jedes Jahr eine/n literarischen Künstler/in mit einem Stipendium der besonderen Art. Dieser wird in den fünf Sommermonaten von Mai bis September mit dem Titel des Stadtschreibers gekürt und kommt in den Genuss, kostenlos das denkmalgeschützte, von einer Parkanlage umgebene Gartenhaus, am Süderwall zu beziehen. So kann man sich vom historischen Flair der Stadt verzaubern lassen und in den Hochmooren der Region oder am Naturstrand Inspiration finden. Zudem erhält der oder die Künstler/in während des fünfmonatigen Aufenthalts einen Betrag von 900 € pro Monat und hat die Chance, in das Leben der nordischen Kleinstadt einzutauchen und den kulturellen Sommer mitzugestalten.

In diesem Jahr wird Rolf Ackermann als Stadtschreiber die Atmosphäre des Nordseebad Otterndorf beschreiben. Bevor er seine Karriere als erfolgreicher Bestseller Autor und Journalist begann, machte Ackermann sich einen Namen durch eine Vielzahl von Auszeichnungen im Kampf gegen den internationalen Terrorismus als Bundesbeamter und „Undercover Agent“.

Wer weiss, ob ihm vielleicht beim Schlendern durch die Fachwerkhäuser der 600 Jahre alten Altstadt oder bei morgendlichen Wattspaziergängen die nächste Idee für einen Bestseller Krimi kommt? Oder, ob Otterndorf bald zum Schauplatz eines Liebesromans an der Nordsee wird?

Eines ist sicher, von der einzigartigen Atmosphäre der Stadt profitiert jeder Gast, ob er nun nach Inspiration sucht oder nach revitalisierender, naturverbundener Entspannung. Die Vielzahl der lokalen Unterkünfte reicht von Ferienhäusern im skandinavischen Stil bis hin zu Hotels und Campingplätzen. Auch begeistert Otterndorf mit vielfältigen Freizeitangeboten wie zum Beispiel Kitesurfing, Radtouren, Segeln oder Reiten sowie Wellnessangeboten in der Soletherme und dem Kinder-Indoor Abenteuer der Spiel- & Spaß-Scheune.

Vorraussetzung für eine Bewerbung zum Stadtschreiber des Nordseebad Otterndorf ist mindestens eine Publikation bei einem Verlag und eine höchstens 10-seitige Leseprobe zusätzlich zu den vollständigen Bewerbungsunterlagen. Diese können bis zum 30. September 2017 beim Kulturamt der Stadt Otterndorf eingereicht werden.

Weitere Informationen unter www.otterndorf.de

Das Nordseebad Otterndorf ist ein bevorzugtes Reiseziel für Familien und Naturliebhaber. Mit seinen Ferienhäusern im skandinavischen Stil, Hotels und einem großen Campingplatz bietet es umfangreiche Übernachtungsmöglichkeiten für Nordseeurlauber. Besonders die unberührte Natur und die malerische Kulisse verzaubern die Besucher immer wieder aufs Neue. Neben der Historischen Altstadt im Fachwerkhausstil bietet die Umgebung ein breites Freizeitangebot an. Ob ein ausgedehnter Spaziergang in ruhiger Naturidylle, eine Führung durch das Wattenmeer oder Wasserski bzw. Wakeboard auf dem See Achtern Diek: hier ist sicher für jeden etwas dabei. Auch Kunst- und Kulturinteressierte kommen bei Museumsbesuchen oder Rundgängen durch die Historische Altstadt nicht zu kurz. Gerade für Kinder stellt die Gegend ein Paradies dar. Die Spiel- & Spaß-Scheune mit ihren In- und Outdoor Spielmöglichkeiten lässt das Herz eines jeden Kindes höher schlagen. Auch Wattwanderungen unter der Führung von Experten oder die Fledermausabende garantieren den Kleinen einen unvergesslichen Urlaub. Die gemeinsame Kurkartenanerkennung der benachbarten Orte ermöglicht darüber hinaus entspannte Stunden an Stränden in der Region.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.otterndorf.de

Pressekontakt:

rausch communications & pr

Martina Rausch/Hendrik Müller

Deichstraße 29, 20459 Hamburg

Tel.: 040 36097693

Hendrik.mueller@rauschpr.com