Das Hobby zum Beruf machen: Vom Bücherwurm zum Lektor

Beinahe jeder Buchliebhaber träumt insgeheim davon, selbst einmal dafür verantwortlich zu zeichnen, ein Buch auf den Weg zu bringen. Doch welche Aufgaben erwarten einen Lektor eigentlich und wie wird man Lektor? In seinem nachfolgenden Gastbeitrag für das Kurtz Lektorat Leipzig wirft Benjamin Meyer Licht auf den Berufsweg.


Lesen – und was noch? Die Aufgaben eines Lektors im Verlag


Die Arbeit eines Verlagslektors erschöpft sich keineswegs nur im Lesen und Bewerten von Texten, sondern geht weit darüber hinaus. Das Aufgabenspektrum setzt oft ganz am Anfang eines Buches an, indem der Lektor eine Buchidee entwickelt und geeignete Autoren hierfür sucht. Mit den Autoren gilt es, entsprechende Honorarvereinbarungen zu treffen und den Fortschritt der Arbeiten am Text kritisch zu begleiten. Ferner befassen sich Lektoren mit der äußeren Gestaltung des Buches (Layout) und entwickeln in Absprache mit der jeweiligen Marketingabteilung passende Werbekonzepte. Ihre Aufgabe ist es überdies, Zeitpläne für ihre jeweiligen Buchprojekte zu entwerfen und diese im Blick zu behalten. Hierzu gehören selbstverständlich ein guter Autorenkontakt und eine angemessene Betreuung der Autoren. Das Schreiben von Informations- und Klappentexten zählt ebenso zum täglichen Handwerk eines Lektors wie die Kalkulation der Kosten eines Buches, die Einholung von Lizenzen sowie die Beauftragung von Übersetzern und Illustratoren.


tippfehler-lektorat-leipzig-lektor-leipzig-korrektorat-leipzig-lektor-sachsen Das Hobby zum Beruf machen: Vom Bücherwurm zum Lektor
Die orthografische und grammatikalische Korrektur von Texten ist eine Hauptaufgabe freier Lektoren. 

Weiterlesen



Kurtz Lektorat Leipzig

Beuchaer Straße 10

04318 Leipzig

Tel.: 0341 6970 4082

Mobil: 0163 8033 967

E-Mail: kontakt@kurtz-lektorat-leipzig.de

Web: http://www.kurtz-lektorat-leipzig.de