So vielseitig und vielschichtig wie das Thema Corporate Social Responsibility ist auch ein neues Buch geworden, das vor kurzem vom West-Ost-Institut Berlin herausgeben wurde. Das West-Ost-Institut Berlin hat in Kooperation mit dem Publishing House Ikar Moskau ein neues Buch mit dem Titel „Corporate Social Responsibility: Wirtschaftsmodelle – Moral – Erfolg – Nachhaltigkeit“ herausgeben.
Definition von CSR, Dimensionen und Abgrenzung zu verwandten Begriffen, sowie Themen wie „Verhältnis von Markt und Moral“ werden im theoretischen Teil behandelt. Im praktischen Teil stellen Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft verschiedener Länder die lokalen Besonderheiten von Corporate Social Responsibility vor. Sie analysieren die institutionelle Entwicklung der CSR in Westeuropa, in Russland, in Ungarn, in der Ukraine und in Mittelasien. Ihre Erkenntnisse sind besonders für Experten hilfreich, die sich mit der internationalen Wirtschaft beschäftigen oder ein Unternehmen in Osteuropa führen.
Wie aktuell die Erkenntnisse in diesem Buch sind, unterstreicht der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Reiner Wieland, bereits in seinem Vorwort. „Gerade im Hinblick auf die Wirtschaftskrise des Kontinents, die durch die Nichteinhaltung von Spielregeln bedingt war, zeigt sich, dass im ökonomischen Bereich Werte wie Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Mäßigung und Vertrauenswürdigkeit unverzichtbar sind. Folglich darf man sich auf die vorliegenden Beiträge bezüglich des spannungsreichen Zusammenspiels von Moral, Kalkül und politischer Macht sehr freuen!“, so Wieland.
Mehr als dreißig Wissenschaftler aus prominenten Forschungseinrichtungen und Universitäten wie Berlin, Bremen, Moskau, St. Petersburg, St. Gallen, Wien und Wittenberg haben Beiträge für das Buch geschrieben. Die Veröffentlichungen sind auf Deutsch, Englisch und Russisch erschienen.„Unternehmen können heute nicht mehr wie früher agieren, sie müssen auf die Erwartungen der Gesellschaft Rücksicht nehmen. Mit diesem Buchprojekt möchte ich die soziale Sensibilisierung der Wirtschaft erforschen und so weiter vorantreiben“, sagt der Herausgeber, Prof. Dr. Alexander Krylov. Der Berliner Wissenschaftler hat sich durch zahlreiche wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Veröffentlichungen einen Namen gemacht.
Das umfangreiche Buch (450 Seiten) ist im Altius-Verlag oder im West-Ost-Verlag Berlin (ISBN 978-3-86297-006-3) erhältlich.