CMH-Gruppe: ALVARA und Schwesterunternehmen bündeln Kompetenzen und profitieren von Synergien

Nach einem erfolgreichen Jahr 2019 geht ALVARA gemeinsam mit ihren Schwesterunternehmen Safelogy und SeriSoft neue Projekte an. Im Fokus steht weiterhin die Bündelung der jeweiligen Kernkompetenzen. Die ersten Meilensteine, wie etwa die Vernetzung von ALVARA ICC und dem Safelogy Monitoring sind bereits geschafft. Kunden können beispielsweise nun zusätzlich zu den klassischen ALVARA-Funktionen auch von der Überwachung ihrer Smart Safes und Einzahltresore/Recycler profitieren.   

Leipzig, 21. Januar 2020. Die CMH-Gruppe hat in 2019 wichtige Meilensteine geschafft, um die Kernkompetenzen der ALVARA Cash Management Group AG und ihrer Schwesterunternehmen Safelogy und SeriSoft zu bündeln. Mit gemeinsamer Stärke sollen nun der bereits vorhandene Marktvorsprung ausgebaut und neue Zielgruppen erschlossen werden.

„Wir freuen uns über ein gesundes Wachstum der Gruppe“, sagt Bernd Hohlfeld, Vorstand bei ALVARA und Geschäftsführer der CMH-Gruppe. „Die Vernetzung unserer Lösungen, das Finden einer gemeinsamen Sprache und ein starkes Image schaffen spürbare Synergien, die unsere Marktposition stärken. Die gewonnene Präsenz wollen wir in diesem Jahr weiter ausbauen.“

Inzwischen sind ALVARA ICC und das Safelogy Monitoring bereits miteinander verbunden. Anwender können also die ALVARA-Funktionen nutzen und zusätzlich ihre Smart Safes und Einzahltresore/Recycler überwachen. Zudem testet ALVARA derzeit die Safelogy Smart Safe-App für den deutschen Markt. Safelogy hingegen übernimmt ein ALVARA-Modul für die Optimierung der Geldbestellungen und Wertdienstleister-Anfahrten in ihr Portfolio. Gemeinsame Entwicklungsprojekte mit SeriSoft mit Blick auf eine SaaS-Lösung (Software as a Service) und Cloud-Dienstleistungen sind ebenfalls bereits angelaufen.

Die Kernthemen der Retailer, Banken und Sparkassen sind nach Einschätzung der CMH-Experten auch in diesem Jahr unter anderem die Kostenreduzierung, die Logistikoptimierung und die Umsetzung von Nachhaltigkeit.

„Intelligente, zukunftsweisende und flexibel einsetzbare Lösungen aus dem Mittelstand, die das Ineinandergreifen von Hard- und Software ermöglichen, sind gefragter denn je“, stellt Hohlfeld fest. „Darum werden wir in der CMH-Gruppe auch weiterhin innovative Modelle entwickeln, die unsere Kunden voranbringen.“

Helfen können hier die unterschiedlichen Erfahrungshorizonte innerhalb der Gruppe. So ermöglicht beispielsweise das weitreichende Wissen über die Prozesse in Handelsunternehmen und Kreditinstituten die Entwicklung passgenauer und bedarfsgerechter Lösungen.

„Unser Fachwissen und unser Anspruch, hochsichere Anwendungen zu entwickeln, sind ein wesentlicher Grundstein für die Erschließung neuer Märkte“, fasst der ALVARA-Vorstand zusammen.

SeriSoft wird seine Lösungen und die bisherigen Zielgruppen wie die Pharmaindustrie, den Kosmetikmarkt, Banknotendruckereien oder Hersteller von Chipkarten und Ausweisdokumenten beispielsweise erweitern und ihre Leistungen künftig auch Tabakunternehmen sowie der Brauerei- und Getränke-Branche anbieten.

Neben der inhaltlichen Zusammenarbeit plant die Gruppe auch weitere gemeinsame Events. Beide Unternehmen werden z.B. vom 17.-19. Mai 2020 bei der ESTA in Dublin dabei sein.

Weitere Informationen:

www.alvara.de

 ***

Über ALVARA Cash Management Group AG

Als mittelständischer Informationslogistiker hat ALVARA das Management des Bargelds neu definiert. Das umfassende Branchen-Know-how ermöglicht, die Interessen der Bargeldakteure im Finanzbereich und Handel sowie der Wertdienstleister zu verstehen und zu vernetzen. Unter dem Motto „Ihr Bargeld sicher im Blick“ werden bedarfsgerechte IT-Gesamtlösungen für den Bargeldkreislauf geboten. Dabei wird ein weitgehend standardisierter Ansatz verfolgt, der auch mit der Umsetzung von branchen- und kundenspezifischen Anforderungen verbunden ist. Durch den Einsatz modernster Technologien und die enge partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Kunden werden Marktanforderungen und Trends weitsichtig in die Entwicklung aufgenommen. So wurde z. B. der ALVARA MünzMarktplatz zum Handel von Münzgeld im Internet entwickelt. ALVARA arbeitet mit seinen Kunden proaktiv und strategisch. Der Projektmanagement- und Softwareentwicklungsprozess gewährleistet eine hohe Qualität der Lösungen, die über zertifizierte Rechenzentren verfügbar sind.

Weitere Informationen im Internet unter: www.alvara.de

Pressekontakt ALVARA Cash Management Group AG:

ALVARA Cash Management Group AG
Jana Scholz
Querstraße 18
D-04103 Leipzig
Tel.: +49 341 989902-00
Fax: +49 341 989902-89
E-Mail: info@alvara.de
Internet: www.alvara.de
www.muenzmarktplatz.de
XING: www.xing.com/communities/groups/bargeldmanagement-8600-1080082
Twitter: https://twitter.com/alvara_ag

Ansprechpartner für Pressefragen:
FUCHSKONZEPT GmbH
Birgit Intrau
Kastanienallee 10
12587 Berlin
Tel.: +49 30 65261148
Fax: +49 30 65261149
E-Mail: kontakt@fuchskonzept.com
Internet: www.fuchskonzept.com