Hamburg, 6. November 2013
Unabhängige Analysten und staatlich geprüfte Wirtschaftsprüfer des Hamburger Institutes für Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeitsprüfung stufen die Vorsorgekonzepte des Berliner Unternehmens CFL Wirtschaftsberatung GmbH in den Segmenten Kapitalbeschaffung und Grundbesitz zum 1. November 2013 auf die Bestnote AAA+ hoch und sprechen erneut eine Kauf- bzw. Anlageempfehlung aus. Auch in Zeiten globaler Finanzkrisen konnten sich die Vorsorgestrategien der CFL Wirtschaftsberatung behaupten und langfristigen Anlegern sichere Renditen über dem Marktdurchschnitt sichern, so die Begründung des Institutes. Weiterhin leiste die hauseigene Qualitätssicherung wertvolle und wichtige Arbeit, was auch maßgeblich zu den wirtschaftlichen Erfolgen der Mandanten des Unternehmens beigetragen habe.
Das Unternehmen berät seit rund 20 Jahren kleine und mittelständische Unternehmen in der Region Berlin-Brandenburg und seit Jahresbeginn auch bundesweit. Hierbei hat sich das Unternehmen im harten Wettbewerb einen guten Ruf erarbeitet und diesen stets bewahrt. Aufgrund der guten Leistungen berät das Unternehmen mittlerweile auch langjährige Privatkunden und Selbstständige.
Die hervorragende Bewertung wird auch weiterhin ein Garant dafür sein, dass die CFL Wirtschaftsberatung auch in Zukunft höchste Qualitätsmaßstäbe an sich selbst sowie seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellt, erklärt der Institutsvorstand Prof. Reinhard Neumann. Höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards sind für alle Dienstleistungen des Unternehmens von zentraler Bedeutung. Die Qualitätssicherung überwacht hierbei ständig alle Vorgänge im Unternehmen und ist die Drehscheibe für alle Prozesse, die mit der Sicherung der Qualität und der damit verbundenen, nachhaltigen Kundenzufriedenheit zusammenhängen. So gelang es dem Unternehmen in den vergangenen acht Jahren die Qualität seiner Beratungsdienstleistungen erheblich zu steigern. Für alle Produkte und Dienstleistungen werden individuelle Qualitätsmerkmale in konkreten Spezifikationen und Produktanforderungsprofilen festgesetzt. Nach dem Prinzip der durchgehenden und konsequenten Kontrolle werden alle Prozesse überwacht und durch Untersuchungen nach modernsten Standards verifiziert.
Das Unternehmen verfügt über einen Pool ausgewiesener Fachleute, die für die Beratung in Problemfällen, für die Bewertung neuer Gesetze und Verordnungen, neuer Verfahren oder neuer Risiken zur Verfügung stehen. Mit den internen und externen Qualitätsverantwortlichen werden regelmäßig Erfahrungen ausgetauscht und in engster Abstimmung mit der Unternehmensführung im Interesse der Kunden und Klienten umgesetzt.
Das 1989 von Prof. Reinhard Neumann in Hamburg gegründete Institut für Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeitsprüfung (INW) untersucht in regelmäßigen Abständen Unternehmens- und Wirtschaftsberatungsgesellschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Vollständige und detaillierte Fachberichte für Wirtschaftsprüfer, Steuerberatungsgesellschaften und Entscheidungsträger in den Führungsebenen der deutschen Wirtschaft werden in zahlreichen Fachzeitschriften veröffentlicht und sind gegen ein pauschales Entgelt auch direkt beim Institut zu beziehen.