Im Vergleich zu den üblichen Metall- oder Glaslaserquellen bietet die Keramik den Vorteil, dass es keine Schweißnähte oder Abdichtungen gibt, die mit der Zeit durchlässig werden können.
Der Keramiklaser bietet den Vorteil, dass die Gasmischung stets rein bleibt. Im Resonator selbst befinden sich keine Metallflächen oder andere Elemente, die das Gas verschmutzen könnten, denn selbst die Elektroden befinden sich außen.
Ein wesentlicher Vorteil von Keramik-Lasern ist der, dass sie einem viel höheren Druck standhalten. Dies führt zu einer besseren und schnelleren Pulsbarkeit und in weiterer Folge zu besserer Qualität beim Gravieren oder Markieren mit hohen Geschwindigkeiten. Außerdem profitieren die Anwender von einer verbesserten Architektur der Elektronik. Dies wirkt sich positiv auf den Energieverbrauch aus. So verbrauchen die Laser mit CeramiCore Technologie bis zu 30 Prozent weniger Strom.
Die Laserquellen wurden eigens für Trotec Lasersysteme optimiert. Dies ermöglicht es, die Technologie bestmöglich einzusetzen und auszuschöpfen.