Warum Holzmöbel Kinder glücklich machen
Sie dürfen in Kinderzimmern nicht fehlen – bunte und phantasievolle Holzmöbel. Die Auswahl ist riesengroß und die Entscheidung entsprechend schwierig. Kinder lieben Holzmöbel in verschiedenen Farben und umgeben sich gerne mit Ihnen. Farben machen Freude, strahlen Wärme, Ruhe, Geborgenheit und auch Lebendigkeit aus. Sie verwandeln langweilige Räume in Wohlfühloasen. Der Gestaltungsmöglichkeit sind keine Grenzen gesetzt und die richtige Balance zu finden ist oft nicht leicht. Die Eltern achten auf Qualität und Robustheit bei der Auswahl der Möbelstücke. Sie sollen möglichst vielen kindlichen Aktivitäten standhalten und dabei noch pflegeleicht sein. Wer bereits beim Kauf etwas mehr investiert und möglichst darauf achtet, dass die Möbel mitwachsen, wird länger Freude mit Ihnen haben. Die Kleinen hingegen sind fasziniert von Prinzessinnenbetten, Sitzgruppen im Dschungeldesign, Ritterburgen als Hochbetten und anderen tollen Möbelideen und achten auf ausgefallenes Design und Farbgebung.
Jedoch sollte eine Reizüberflutung durch zu viele Formen und unterschiedlichen Farbtönen vermieden werden. Weiße Wände wären ideal, da diese das Zimmer optisch vergrößern und Klarheit schaffen. Als Kontrast für diese Schlichtheit laden die bunten Holzmöbel Kinder zum Träumen und Spielen ein. Es sollte unbedingt auf Schadstoffe in Lacken und Farben geachtet werden, da die Kinder im Schlaf sehr lange diesen Stoffen ausgesetzt sind und diese die Gesundheit des Kindes beeinträchtigen können.
Achtet man beim Kauf auf kindgerechte, stabile Möbel und unempfindliche Oberflächen, sind sie meist auch dann noch gepflegt und schön wenn sie täglich von den Kindern beansprucht werden. Die Kleinen achten selten darauf, die Möbel nicht zu beschädigen, sondern spielen und toben nach Herzenslust. Sie wollen sich wohlfühlen und Spaß haben. Die Vorstellungen weichen oft von denen der Eltern ab. Eltern möchten gute Qualität zu einem fairen Preis während Kindern Holzmöbel als Unterschlupf, Spielplatz und vieles mehr dienen. Und manch geliebtes Holzmöbel findet auch lange nach der Kindheit noch Verwendung.