Buchhaltung für Mittelständler: Komplettlösungen im Trend

Mittelständische Unternehmen stehen oftmals vor einem zentralen Problem. Um ihre Kosten zu optimieren und die einzelnen Prozesse exakt steuern zu können, möchten sie möglichst viele Dienstleistungen im eigenen Hause abwickeln – das spart Zeit und vermeidet Reibungsverluste, die in der Zusammenarbeit mit fremden Dienstleistern immer wieder zu beobachten sind. Auf der anderen Seite besteht ein natürlicher Konflikt darin, dass mit Zunahme verschiedener Tätigkeiten auch die auf den Unternehmensrechnern installierte Software kontinuierlich vielfältiger wird. Immer neue Anwendungen und immer neu Programme sorgen für technische Konflikte und führen gelegentlich dazu, dass Rechner an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit geraten.

Ganzheitliche Lösungen gesucht

Für mittelständische Unternehmen, die eine ganzheitliche Lösung suche, gibt es deshalb eine preiswerte Lösung. Lexmark bietet eine kaufmännische Software an, die ganzheitlich konzipiert ist und damit allen technischen Konflikten aus dem Weg geht. Mit Programmen wie dem Lexware financial office plus wird es möglich, dass der Bedarf an Papier im Büro auf das notwendige Minimum reduziert wird. Stattdessen können über die kaufmännische Software komfortabel Rechnungen gebucht, Bestellungen verwaltet und Aufträge in jedem jeweiligen Status kontrolliert werden. Der entscheidende Mehrwert der Software besteht jedoch darin, dass in das Komplettpaket auch die Möglichkeit integriert, die Gehälter oder Löhne abzurechnen, die Fehl- und Urlaubstage zu verwalten und schließlich die Termine zu koordinieren. Perfekt aufeinander abgestimmt können alle Features nebeneinander her genutzt werden – das spart nicht nur Zeit, sondern stellt auch sicher, dass jedes Teilprogramm wirklich mit dem anderen harmoniert.

Bis zu 10.000 Buchungen pro Jahr

Ob einfache oder doppelte Buchführung, ob die elektronische Abarbeitung der Umsatzsteuervoranmeldung via ELSTER oder die handliche Erstellung von individuellen Angeboten für Kunden: Mit bis zu 10.000 Buchungen pro Jahr ist die kaufmännische Software von ihrer Leistungsfähigkeit her so ausgelegt, dass sie sich an der oberen Leistungsgrenze von kleinen und mittelständischen Unternehmen bewegt. Nicht zuletzt die regelmäßige Aktualisierung und die Integration von Entscheidungen aus der aktuellen Rechtsprechung stellen sicher, dass der Nutzer tatsächlich auf dem aktuellen Stand ist und seine Abrechnungen gegenüber den Finanzbehörden nach den geltenden Vorschriften erfolgen.

Mahnstufen werden ausgelöst

Da sich gerade mittelständische Firmen häufig mit einer beklagenswerten Zahlungsmoral zu plagen haben, ist in die Komplettlösung auch noch eine Möglichkeit zum Mahnverfahren integriert. Über die klassischen drei Mahnstufen wird sichergestellt, dass kein säumiger Zahler durchrutscht, aber auch, dass das Unternehmen keinerlei Fristen versäumt. Schließlich ist das integrierte Kassenbuch für Unternehmen mit einem starken operativen Geschäft noch ein zusätzliches Plus, wenn es darum geht, sich für eine Komplettlösung in Sachen Buchhaltung zu entscheiden.