Brustvergrößerung: für ein besseres Lebensgefühl

Die meisten Frauen wünschen sich die attraktiven Rundungen, die Stars und Sternchen immer wieder präsentieren. Besonders bei Frauen mit kleinen Brüsten leidet oft das Selbstwertgefühl. Dazu kommen oft Sprüche von Freunden, auf die jede Frau gerne verzichtet. Letztendlich entscheiden sie sich für eine Brustvergrößerung, um ihr Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen wieder in Form zu bringen.
Die Brustvergrößerung ist ein operativer Eingriff, der heute zu den häufigsten zählt. Die Implantate haben das EU-Gütesiegel und auch die OP ist mit den modernen technischen Möglichkeiten sicher.
Frauen, die diesen Eingriff vornehmen lassen wollen, sollten sich an einen Facharzt für plastische oder Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie wenden. Diese Fachärzte haben nach ihrem Medizinstudium ein Fachstudium absolviert. Facharzt ist ein geschützter Titel im Gegensatz zum Schönheitschirurgen, der zwar in der Regel Mediziner, jedoch kein Facharzt ist. „Schönheitschirurg“ kann sich jeder Arzt nennen, der in der Lage ist, eine Kanüle in den menschlichen Körper einzuführen.
Seriöse Fachärzte führen ein Erstgespräch, indem sie sich über die Beweggründe informieren wollen, warum die Patientin eine Brustvergrößerung vornehmen lassen will. Erst dann bespricht der Arzt mit der Patientin die Möglichkeiten und zeigt ihr anhand von Bildern, wie ihre Brust nach der OP aussehen kann.
Nach überstanden OP und der folgenden Nachsorge ist vom Schnitt kaum noch etwas zu sehen. Allerdings ist die Brustvergrößerung nicht billig; sie kostet in Deutschland zwischen 5.000 und 7.000 Euro. Auch können weitere Kosten beispielsweise für die Nachsorge auf die Patientin zukommen. Beim Erstgespräch mit dem Facharzt ist es ratsam, die Kostenfrage umfassend zu klären. Infos finden Sie unter http://plastische-chirurgie-doebler.de/brust/.