Bewerbung per Skype – Das müssen Sie beachten

Die meisten kennen das Vorstellungsgespräch als ein persönliches Gespräch zwischen Personaler und Bewerber vor Ort. Doch Vorstellungsgespräche über das Internet per Videochat sind – insbesondere in Asien und den USA – schon längst keine Neuheit mehr. Die Popularität steigt auch in Deutschland.

Der Grund für das wachsende Interesse an dieser Art von Vorstellungsgespräch: Für beide Parteien hat ein Bewerbungsgespräch über Skype Vorteile. Die Unternehmen sparen Zeit und Kosten. Somit kann sich die Personalabteilung schnell einen ersten Eindruck über den Bewerber bilden. Doch auch die Bewerber dürfen dies zu schätzen wissen. Denn eine unter Umständen lange Anfahrt zum Unternehmen bleibt erspart. Somit ist dies auch für Sie, als Bewerber, eine kosten- und zeitsparende Möglichkeit der Vorstellung.

Was sollte man bei einem Skype-Interview beachten?

Ein Vorstellungsgespräch über Skype sollte nicht unterschätzt werden. Sie befinden sich zwar in einer anderen Umgebung und erscheinen nicht persönlich im Unternehmen, dennoch ist ein Online-Vorstellungsgespräch nicht sehr anders als ein klassisches Gespräch. Sie sollten sich also auch für dieses persönliche Gespräch optimal vorbereiten und einige Dinge beachten.

1. Es ist sehr wichtig, dass Sie am Tage des Vorstellungsgespräches eine funktionierende Technik besitzen. Sollte aus unerklärlichen Gründen die Webcam nicht mehr funktionieren oder die Internetverbindung unterbrechen, so macht dies auf den Arbeitgeber keinen guten Eindruck. Überprüfen Sie also am besten vor dem Gespräch, ob auch alles so funktioniert, wie es soll.

2. Sie sollten die Umgebung Ihres Gespräches gut auswählen. Kann man durch die Webcam ein unordentliches Zimmer erblicken oder befindet sich hinter Ihnen eine Wand mit riesigen Postern, so ist dieses Zimmer wohl nicht die empfohlene Wahl. Entscheiden Sie sich lieber für eine Perspektive mit einem weißen Hintergrund oder einem Bücherregal.

3. Ziehen Sie eine dem Vorstellungsgespräch passende Kleidung an. Auch, wenn Sie sich in Ihren eigenen vier Wänden befinden, sollte die Kleidung nicht vernachlässigt werden.

4. Vermeiden Sie jegliche Störfaktoren in Ihrer Umgebung. Liegt in Ihrem Zimmer ein Handy, so sollten Sie es unbedingt stumm schalten. Schließen Sie gegebenenfalls die Türen und teilen Sie anderen Personen in der Wohnung mit, dass Sie bitte nicht gestört werden möchten. Nichts ist schlimmer als ein während des Vorstellungsgesprächs klingelndes Handy oder eine in das Bild springende Hauskatze.

Fazit

Auch innerhalb Deutschlands führen immer mehr Unternehmen Bewerbungsgespräche per Skype. Das Vorstellungsgespräch findet dabei nicht in der Firma sondern via Internet statt. Insbesondere für Bewerber, welche weit vom Unternehmen entfernt wohnen, ist dies ein großer Vorteil. Denn diese sparen durch die wegfallende Anfahrt eine Menge Zeit und Geld. Dennoch sollten Sie sich auf das Vorstellungsgespräch genau so gut vorbereiten, wie auf eines, welches Sie klassisch geführt hätten. Achten Sie auch auf eine gute Umgebung und funktionierende Technik.