Gera, 6. November 2015. Der Masterstudiengang „Öffentliches Recht und Management“, den die Hochschule Schmalkalden gemeinsam mit der Berufsakademie Gera anbietet, ist im November 2015 zum zweiten Mal gestartet. Mit dem Masterstudium wurde eine attraktive Weiterbildungsoption für Beschäftigte aus dem Öffentlichen Bereich geschaffen, welche den Absolventen die Zulassung für die Laufbahn des höheren Dienstes ermöglicht. Der berufsbegleitende Fernstudiengang umfasst fünf Semester einschließlich Anfertigung der Master-Thesis und schließt mit dem Master of Public Administration ab.
14 Studierende nahmen zum Wintersemester 2015/2016 das Masterstudium auf. Begrüßt wurden sie am 6. November auf dem Campus der Berufsakademie Gera durch Professor Dr. Bernhard Kroll, Studienrichtungsleiter „Management in Öffentlichen Unternehmen und Einrichtungen sowie Wohnungs- und Immobilienwirtschaft“ an der BA-Gera, und durch Herrn Matthias Dick von der Fakultät Wirtschaftsrecht der Hochschule Schmalkalden. Herr Dick sprach in seiner Begrüßungsrede über die Herausforderungen, die ein berufsbegleitendes Masterstudium mit sich bringt und zeigte gleichzeitig noch einmal die Vorteile auf, die sich dadurch beruflich für die Absolventen des Studienganges bieten.
Im Anschluss an die Begrüßung übernahm Professor Kroll als erster Dozent des Studiums mit dem Vorlesungsthema „Volkswirtschaftliche Grundstrukturen“. Die komplexe Sicht auf volkswirtschaftliche Grundstrukturen soll den Studierenden zunächst helfen, konkrete gesellschaftliche Entwicklungen einzuordnen und zu verstehen. Dabei stehen Sachverhalte im Mittelpunkt der Vorlesung, die in besonderem Maße den öffentlichen Sektor tangieren, wie etwa das Finden geeigneter Regeln des Zusammenlebens, der effiziente Umgang mit öffentlichen Gütern, das ineffiziente Streben nach höheren Budgets in der Bürokratie sowie das Verhältnis von Staat und Markt. Zudem erläuterte Professor Kroll den Studierenden die Bezüge einer Gesamtwirtschaft zu den im Studium „Öffentliches Recht und Management“ behandelten einzelwirtschaftlichen Themen und relevanten Rechtsgebieten.
Die nächste Präsenzphase wird im Dezember dieses Jahres an der Hochschule Schmalkalden stattfinden. In drei Tagen wird Professor Dr. Sven Müller-Grune die Studierenden mit dem Thema „Rechtliche Grundstrukturen“ vertraut zu machen. Insgesamt umfasst das Masterstudium 14 Präsenzphasen in Schmalkalden bzw. Gera. In dieser Zeit lernen die Studierenden alles, was sie zur erfolgreichen Bewältigung von Tätigkeiten im gehobenen und höheren Dienst benötigen. Der Master setzt dabei vor allem Schwerpunkte in der Vermittlung von juristischen Kenntnissen und notwendigem Management-Knowhow.
Durch die Unterteilung des Studiums in Selbststudien- und Präsenzphasen lassen sich Studium und Beruf sehr gut miteinander vereinbaren. Die Prüfungen sind direkt in den Studienablauf integriert und finden während der mehrtägigen Präsenzphasen statt. Kleine Jahrgangsgruppen und eine individuelle Betreuung jedes einzelnen Studierenden in fachlichen und organisatorischen Angelegenheiten sorgen zudem für hervorragende Studienbedingungen.
Weitere Informationen zum Master „Öffentliches Recht und Management (MPA)“ erhalten Sie auf der Homepage des Zentrums für Weiterbildung der Hochschule Schmalkalden www.hs-schmalkalden.de/OeffentlichesRecht_MPA oder telefonisch bei Frau Köhler +49 (0) 3686 688 1740 bzw. per E-Mail an a.koehler@hs-sm.de.