Es ist immer wieder zu lesen, dass Banken in aller Welt angeblich viel zu wenig Geld verdienen. Doch gemeint ist damit nur, dass die Gewinne den Aktionären nicht ausreichen. Denn rein wirtschaftlich verdienen sie mehr als genug. Gerade beim Dispozins wird das deutlich. Bis heute verlangen einigen Geldhäuser für die Kontoüberziehung Zinsen in Höhe von über 12 Prozent. Während auf der anderen Seiten hochriskante Aktiengeschäfte abgeschlossen werden. Es muss sich hier die Frage gestellt werden, wann Banken endlich reguliert werden.
Amerikanische und Europäische Banken können nicht mit Geld umgehen
Manager verdienen oft zu Recht sehr viel Geld. Denn sie tragen viel Verantwortung für das Unternehmen. Doch inzwischen ist es bei Banken und der Industrie (Deutschland) leider so, dass Boni und Gehälter leistungsunabhängig gezahlt werden. In der Realwirtschaft undenkbar…doch im Finanzwesen Gang und Gebe.
Vertrauen in die Wirtschaft erschüttert
Das Vertrauen in die Banken und Sparkassen ins seit den letzten beiden Bankenkrisen, welche von den Banken verursacht wurde, massiv gesunken. So gibt es laut https://umschuldungs-kredite.de/ zwar noch einige Anbieter, welche ihre Aufgabe in der Gesellschaft kennen, doch diese werden leider immer seltener.