Auf die Pfoten, fertig, los! – Windhunderennen im Stubai

Ein Wochenende im Zeichen von Greyhound und Co beim CACIL Windhunderennen im Stubaital

STUBAITAL: Im Stubaital wird um den Hasen gerannt – genauer um eine Hasenattrappe. Nämlich beim CACIL Coursing Windhunderennen des Wildhundrennclub Tirol (WRCT). Am 19. und 20. in Neustift, Ortsteil Falbeson, findet sich dafür die internationale Windhunderenn-Szene im Stubaital ein und schickt ihre Athleten auf einer Schnee-Coursing Bahn ins Rennen.

Sie kommen mit ihren Haltern aus 10 verschiedenen Nationen Europas und tragen exotische Rassenamen, wie Saluki, Afghanischer Windhund, Greyhound, Whippet, Azawakh oder Irish Wolfhound – die 160 teilnehmenden Windhunde am Schneecoursing im Stubaital.

Von 19. bis 20. Januar wird der Wettbewerb in Falbeson, einem Ortsteil von Neustift im Stubaital, ausgetragen. Auf einem freien Feld wird dabei, wie es die Statuten vorsehen, die Coursing Rennstrecke mit einer Gesamtlänge von insgesamt 700 Metern errichtet. Dort jagen die Hunde dann einer Hasenattrappe nach, die am Ende eines Zugseils befestigt ist. Dabei werden die Hunde auch selbst mitdenken müssen, denn die Attrappe wird nicht in einer Linie bleiben sondern Haken schlagen. In zwei Durchgängen starten dann jeweils zwei Hunde gegeneinander und laufen um den Sieg. Das Richtertrio Beritt Dyka aus Deutschland, Milan Bergl aus Tschechien und Massimo Bottura aus Italien bewertet die Teilnehmer schließlich nach Schnelligkeit, Eifer, Intelligenz, Gewandheit und Kondition und vergibt das CACIL und CCLA Zertifikat.

Das Stubaital konnte sich in den letzten Jahren als Austragungsort für dieses international renommierte Rennen etablieren und gehört mittlerweile auch schon zu einem Fixpunkt im Veranstaltungskalender des Windhundrennclub Tirol. Grund dafür ist aber nicht nur das perfekte Areal, sondern vor allem auch die unvergleichliche Naturkulisse und die Stubaier Gastfreundschaft sowie die Aufgeschlossenheit dem Hundesport gegenüber.

DAS STUBAITAL – das schönste Tal der Alpen

Das Stubaital in Tirol liegt nahe der Landeshauptstadt Innsbruck und ist über die Brennerautobahn von Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien leicht zu erreichen. 35 Kilometer lang und umgeben von 80 Gletschern sowie 109 Dreitausendern präsentiert sich das Stubaital mit seinen fünf Hauptorten Neustift, Fulpmes, Telfes, Mieders und Schönberg.

Alles, was Groß und Klein für perfektes Skivergnügen benötigt, wird im Stubai geboten – zu diesem Schluss kam auch der ADAC SkiGuide 2012. Daher wurde dem Stubaital, bereits zum dritten Mal, der ADAC Award als „familienfreundlichstes Skigebiet der Alpen“ verliehen. Der Stubaier Gletscher, größtes Gletscherskigebiet Österreichs, bietet Schneesicherheit von Oktober bis Juni. Skivergnügen auf insgesamt 150 Kilometern präparierte Pisten erwartet Urlauber auf dem Stubaier Gletscher und den weiteren drei Skigebieten Schizentrum Schlick2000 in Fulpmes, dem Familienskigebiet Serlesbahnen bei Mieders und bei der Elferbergbahn in Neustift.

Das Team des Tourismusverbandes Stubai Tirol informiert auf der Website www.stubai.at über aktuelle Angebote, Termine und Veranstaltungen. Die Online-Unterkunftssuche hilft die passende Unterkunft für den Urlaub zu finden. Anfragen sind unter Tel: +43 (0)501881-0 oder per E-Mail unter info@stubai.at möglich. Für Pauschalbuchungen ist unsere Stubai Touristik zuständig, die unter Tel: +43 (0)501881-171 oder 172 bzw. per E-Mail unter stubaitouristik@stubai.at erreichbar ist.

Bilder zum Downloaden auf der Website / Pressebereich: www.stubai.at/de/info-service/presse

Für weitere Presseinformationen:

Tourismusverband Stubai Tirol

Mag.(FH) Michael Gstrein
Stubaitalhaus, Dorf 3
A-6167 Neustift im Stubaital
Tel.: +43(0)501881-154
Fax: +43(0)501881-199
e-Mail: michael.gstrein@stubai
www.stubai.at
www.stubaitoursimus.at