Leistungssportler und Fußballspieler verlangen ihrem Körper sehr viel ab und gehen nicht selten an die Grenzen der Belastbarkeit. Fußballer stehen Tag für Tag auf dem Platz und trainieren, ganz abgesehen von Turnieren, die regelmäßig anstehen. Es kann vorkommen, dass der Körper unter der permanenten Belastung leidet und der Spieler schlapp macht. Der Körper verlangt nicht selten nach einer Nährstoffmenge, die durch die natürliche Nahrungsaufnahme in der Regel nicht gedeckt werden kann. Um die Leistung zu verbessern und dem Körper unter enormen Belastungsproben ein Maximum an Spurenelementen und Nährstoffen zur Verfügung zu stellen, greifen auch Fußballer auf Nahrungsergänzungsmittel zurück. Unter der Einnahme wird eine bessere Versorgung mit Energie, eine verbesserte Anpassung der Trainingsreize, eine Steigerung der Leistung im Wettkampf, ein intensiveres Training, verbesserte Regeneration, Erhaltung des guten gesundheitlichen Zustands, Vorbeugung von Ermüdungsphasen, Krankheiten und Verletzungen, gewährleistet.
Nahrungsergänzungsmittel sind immer dann zu empfehlen, wenn der Tagesbedarf an Mineralstoffen und Vitaminen, nicht alleine über die Nahrung sichergestellt werden kann. Dabei sollte nicht vergessen werden, dass ein Nahrungsergänzungsmittel die gesunde Ernährung lediglich ergänzen, jedoch nicht ersetzen kann und soll. Viele Fußballer greifen sehr häufig zu Proteinergänzungsmittel wie Whey Protein oder Proteinpulver zurück, um den Muskelaufbau voranzutreiben und eine positive Muskelregeneration zu unterstützen. Auch Sportgels werden häufig konsumiert, um den Körper in flüssiger Form mit Mineralien, Vitaminen, Proteinen und Kohlenhydraten zu versorgen. Nahrungsergänzungsmittel sind in der Fußballer-Szene längst bewährt und etabliert und sind aus diesem Bereich nicht mehr wegzudenken.