Minsk/Berlin, 19. Februar 2013 – Zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte von AsstrA erreichte der Gesamtumsatz im Jahr 2012 eine Höhe von 200 Millionen Euro, das entspricht einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 12,5 Prozent.
Obwohl es in der Weltwirtschaft negative Trends gab, konnte das Unternehmen nicht nur seine Zusammenarbeit mit Schlüsselkunden stärken und weiter entwickeln sondern auch seinen Kundenkreis ausbauen. AsstrA hat im Jahr 2012 weltweit 75.000 Aufträge auf 800 Routen durchgeführt. Das größte Wachstum war in der Zusammenarbeit mit Unternehmen aus dem Bereich FMCG (Fast Moving Consumer Goods – Konsumgüter) zu verzeichnen. Der Anteil dieser Branche am Gesamtumsatz stieg im vergangenen Jahr auf 45 Prozent. Weiteres Wachstum wurde in den Bereichen Chemie, Maschinenbau, metallverarbeitende Industrie, Bau und Automobilindustrie generiert.
„Wenn der Markt nicht gleichmäßig wächst, ist die Hauptquelle für die Verbesserung des Unternehmensergebnisses, die Deckung des Bedarfs vorhandener Kunden“, kommentierte Dmitri Lagun, Vorstandsvorsitzender von AsstrA, das Unternehmensergebnis. „Wir haben zusammen mit den Kunden einen Key Performance Indicator eingeführt, um unsere Servicequalität zu verbessern. 2012 stieg der Anteil der optimalen Abläufe auf 94 Prozent, was einer Verbesserung um zehn Prozent gegenüber 2011 entspricht. Dadurch konnten wir den Umfang der Zusammenarbeit mit fast allen Schlüsselkunden ausbauen und die Zusammenarbeit mit neuen internationalen Unternehmen beginnen, was maßgeblich zum Jahresergebnis beitrug.“
Weiteren Anteil am positiven Ergebnis 2012 hatten die geographische Expansion (neue Büros in China, Deutschland und der Tschechischen Republik), die erste Mergers & Acquisitions-Aktivität (Übernahme der polnischen IPB) und der Ausbau des Zollservice (Lizenz als Zollbroker in Russland, so dass AsstrA nun über sechs eigene Zollbüros verfügt) bei. Darüber hinaus hat AsstrA im vergangenen Jahr die beiden Projekte „Unterhaltungselektronik” und „Spirituosenlogistik“ gestartet, die eine weitere Spezialisierung auf die Bedienung dieser Handelsströme erlauben.
Über AsstrA
Die internationale Holdinggesellschaft, wurde 1993 in Zürich gegründet. Ihre vier Tochtergesellschaften haben sich auf verschiedene Dienstleistungen spezialisiert: Die AsstrA Forwarding AG übernimmt alle Transport- und Speditionsdienstleistungen, Zolldienstleistungen sowie die Transportversicherung. Die AsstrA Logistics AG erarbeitet und leitet komplette Logistikprojekte, Export-/Import- sowie Lagerdienstleistungen. Die AsstrA Transport AG ist für die Güterbeförderung mit eigenen Fahrzeugen zuständig und die EBS Partners AG ist auf die Einführung, Optimierung und den technischen Support für Oracle-Anwendungen in der Logistik spezialisiert. AsstrA beschäftigt in China, der GUS und Europa rund 800 Mitarbeiter.
Pressekontakt:
Heike Nicolaisen
c/o Medienbüro am Reichstag GmbH
Im Haus der Bundespressekonferenz
Reinhardtstr. 55
10117 Berlin
Tel. +49 -30- 20 61 41 30 29 (DW)
Tel. +49 -30- 30 87 29 93 (Sekretariat)
Fax +49 -30- 30 87 29 95
heike.nicolaisen@mar-berlin.de
www.asstra.de / www.mar-berlin.de