Alpin & mediterran – 
das Weinland Südtirol auf der ProWein 2013

Südtiroler Gemeinschaftsstand mit Spitzenwinzern & Verkostungen

BOZEN – Südtirol ist vom großen Stühlerücken, das durch das erweiterte Hallenkonzept für die ProWein 2013 entstanden ist, verschont geblieben. Die Südtiroler Top-Erzeuger präsentieren ihre Weine vom 24. bis 26. März wie gewohnt in Halle 3 – allerdings an neuem Standort: C25. Insgesamt werden 25 Spitzenwinzer sowie die Vertreter des Konsortiums Südtiroler Wein am Gemeinschaftsstand für Gespräche zur Verfügung stehen und über Neuigkeiten informieren.

Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher wieder ein spannendes Programm: An allen drei Messetagen finden freie Verkostungen zu unterschiedlichen Themen statt. So wird am Sonntag schon mal ein bisschen Sommerluft geschnuppert: Es gilt die fruchtige Frische und italienische Leichtigkeit zu entdecken, die die „Südtiroler Sommerweine“, Sauvignon Blanc, Goldmuskateller & Co, zu bieten haben. Am Montag geht es dann mit „Südtirols extremen Lagen“ weiter. Die Unterschiede zwischen Böden, Klimata und Höhenlagen spiegeln sich auf faszinierende Weise in den Weinen der Alpenregion wider. Südtirol-Kenner und Master Sommelier Hendrik Thoma präsentiert zudem an beiden Tagen bei einer geführten Verkostung seine jeweiligen Favoriten zu diesen Themen. Die freie Verkostung „Südtiroler Wein – Alpine Frische im Glas“ rundet das Programm am letzten Messetag ab.

Sehr guter Jahrgang 2012
Ein großes Gesprächsthema am Südtirol-Stand wird sicherlich der 2012er Jahrgang sein. Zwar fiel die Ernte im vergangenen Jahr etwas unterdurchschnittlich aus, die Südtiroler Weinerzeuger durften sich aber über eine durchweg ausgezeichnete Traubenqualität freuen. So war beispielsweise die Zuckergradation bei den Weißweinen geradezu ideal, die Säure- und ph-Werte sehr gut. Die Weißweine des Jahrgangs 2012 präsentieren sich deshalb mit schöner Frucht, gehaltvoll, frisch und mineralisch. Vor allem Chardonnay, Weißburgunder und Pinot Grigio zeichnen sich durch Eleganz und Fülle aus. Die Sauvignons zeigen eine ansprechende Aromatik, die Gewürztraminer eine fruchtbetonte Sortentypizität. 2012 ist zudem ein typischer Südtiroler Vernatsch-Jahrgang: Die Weine bestechen durch intensive Farbtöne und reife, weiche Gerbstoffe. Aber auch mit den Blauburgundern und den Lagrein zeigten sich die Südtiroler Winzer 2012 zufrieden. So sind die Blauburgunder feingliederig und saftig, überzeugen mit Eleganz und viel Frucht, die Lagrein präsentieren sich mit schöner intensiver Frucht und reifen Gerbstoffen.

Südtiroler Wein
Das Konsortium Südtiroler Wein ist die gemeinsame Plattform des Weinlandes Südtirol. Region und Wein sind geprägt von der Symbiose aus alpinen und mediterranen Einflüssen. 98 Prozent des in Südtirol gewonnenen Weines sind als DOC klassifiziert. Bei den Weißweinen sind es in erster Linie Pinot Grigio, Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon, die neben dem Gewürztraminer Südtirol zu einer der führenden Weißweinregionen Italiens machen. Im Rotweinbereich reicht die Bandbreite von den autochthonen Rebsorten Lagrein und Vernatsch bis hin zu internationalen Klassikern wie Blauburgunder, Merlot und Cabernet. www.suedtirolwein.com

Zudem gehören die Südtiroler DOC-Weine – gemeinsam mit Südtiroler Apfel g.g.A. und Südtiroler Speck g.g.A. (geografische geschützte Angabe) – im Rahmen des EU-Projektes „Die neue europäische Lebensmittelsicherheit“ zu den Botschaftern der europäischen Gütesiegel, die dem Verbraucher in Zeiten von Massenproduktion und Genmanipulation Sicherheit geben. Die Kampagne informiert zu Herkunftsprodukten und beugt dem Missbrauch von Ursprungsbezeichnungen vor.

Weitere Informationen dazu gibt es hier: www.suedtiroler-originale.de
Veranstaltungsprogramm ProWein 2013 – Südtirol-Stand 
Die Südtiroler Winzer finden Sie in Halle 3 C25

Sonntag, 24. März 2013

09.30-17.30 Uhr Südtiroler Sommerweine: Fruchtige Frische & italienische Leichtigkeit (freie Verkostung)
Ob blumig, fruchtig oder würzig – die alpin-mediterrane Genussregion Südtirol hat eine ganze Bandbreite an aromatischen Sommerweinen zu bieten, die es zu entdecken gilt.

11.00 Uhr Südtiroler Sommerweine: Fruchtige Frische & italienische Leichtigkeit (geführte Verkostung mit Hendrik Thoma)
Master Sommelier Hendrik Thoma führt Sie durch seine persönliche Auswahl an perfekt ausbalancierten Sommerweinen.

Montag, 25. März 2013

09.30-17.30 Uhr Südtirols extreme Lagen: Spannende Kontraste auf engem Raum (freie Verkostung)
Erleben Sie ausgewählte Weine aus extremen Lagen und die spannenden Unterschiede aus Böden, Klimata und Höhenlagen.

11.00 Uhr Südtirols extreme Lagen: Spannende Kontraste auf engem Raum (geführte Verkostung mit Hendrik Thoma)
Südtirol-Experte Hendrik Thoma stellt seine persönliche Weinauswahl aus Extremlagen und ihre spannenden Unterschiede vor.

Dienstag, 26. März 2013

09.30-17.30 Uhr Südtiroler Wein: Alpine Frische im Glas (freie Verkostung)
Lassen Sie sich begeistern von der großen Frische und Eleganz der Weine aus Italiens nördlichstem Anbaugebiet mit seiner weltberühmten Berglandschaft.

Aussteller am Südtirol-Stand (Halle 3, C25)

Arunda Sektkellerei // Josef Brigl // Kellerei St. Michael Eppan // Erste + Neue // Franz Gojer, Glögglhof // Franz Haas // Kellerei Kaltern // Kurtatsch-Cortaccia // Weingut Kornell // Manincor // Kellerei Meran Burggräfler // Muri-Gries, Weingut Klosterkellerei // K. Martini & Sohn // Nals Margreid // Ritterhof Weingut // Roner Brennerei // Weinkellerei Hans Rottensteiner // Kellerei Schreckbichl // Stiftskellerei Neustift // Castel Sallegg // Tiefenbrunner // Tramin // Ansitz Waldgries // Südtiroler Weinbauernverband // Peter Zemmer

Pressekontakt:
Nadja Öhrlein | Tel. +49 721 91245-0 n.oehrlein@organize.de | www.organize.de