Der Stubaier Gletscher präsentiert heuer neu allen Freeride-Fans das Powder Department Stubaier Gletscher.
Nur 45 Autominuten von Innsbruck entfernt, sorgt das Königreich des Schnees in diesem Winter mit dem Powder Department für noch mehr Freeride Vergnügen im freien Skiraum und mit zwei neuen Liftanlagen für zusätzlichen Komfort. Auch die neu schwarze Piste „Daunhill“ mit 60% Gefälle darf zwischen den Powderruns getestet werden.
Freeride-Checkpoint mit großer Übersichtstafel
Neuer Treffpunkt für alle Freunde des Powders ist der Freeride-Checkpoint am Eisgrat. Weil Sicherheit oberste Priorität hat, führt deshalb kein Weg daran vorbei, sich vor dem Vergnügen abseits der gesicherten Pisten entsprechend zu informieren. Routenbeschreibung, Wetter-, Schnee und Lawinenlageberichte, Pieps LVS-Check – einfach alles, was dem intensiven Schnee-Vergnügen förderlich ist und der Sicherheit dient, findet man auf der großen Übersichtstafel. Bei jedem Abstecher in den Powder bedarf es einer vollständigen Sicherheitsausrüstung. Mit dabei sein müssen LVS-Gerät, Sonde und Schaufel. Was einem fehlt (auch Helm und ABS Rucksack), leiht man sich im Sportshop Eisgrat direkt in der Bergstation.
Auf der Übersichtstafel sind die 11 Runs im freien Skiraum mit klingenden Namen wie „Canale Grande“, „Cannonball“, „The Wall“ oder „North Face“ beschrieben, deren GPS-Tracks man sich direkt herunterladen kann. Das Track-Book zeigt den Weg an und liefert eine genaue Beschreibung. Experten, Locals, ein Freeride-Pro und ein staatlich geprüfter Freeride-Guide haben alle relevanten Infos zu Routen, Risikominimierung, etc. zusammengetragen und in einer Off-Piste-Map aufbereitet. Denn so toll und einzigartig ein Ausflug ins Backcountry auch ist, so ist man doch bei jeder Fahrt außerhalb der markierten Pisten den alpinen Gefahren ausgesetzt, deren man sich bewußt sein muß. Außerdem stellen ein Freeride-Pro und ein staatlich geprüfter Freeride-Guide in Videos drei ausgewählte Routen vor.
LVS-Training und Lawinencamps
Nun nützt aber das beste Equipment nichts, wenn man damit – besonders im Notfall – nicht umgehen kann. Learning by Doing heißt die Devise auf dem Stubaier Gletscher, wo kostenlose SAAC-Lawinencamps (27./28.4.2013) fixer Programmpunkt sind, wöchentliche LVS-Trainings an der Pieps Station am Gamsgarten auf dem Kalender stehen und auch Profis bei ihren Veranstaltungen dieses wichtige Thema behandeln.
Freeride-Events rund um das Powder Department Stubaier Gletscher
Freeride-Profis werden sich diesen Winter sprichwörtlich die Klinke in die Hand geben. Freeriderin Pia Widmesser, bekannt aus Filmen und ihren Starts bei der Freeride World Tour, lädt am 16. Februar 2013 zu einem exklusiven Camp, wenn es heißt FEEL FREE. RIDE FREE. Zusammen mit einem staatlich geprüften Skiführer nimmt die Profi-Sportlerin acht Freerider auf einen exklusiven Trip ins Powder Department Stubaier Gletscher mit. Dabei werden die Campteilnehmer auch noch einiges in Punkto Risikominimierung lernen. In einem Workshop an der Pieps-Station am Gamsgarten wird zuerst der Umgang mit dem LVS Gerät geübt, bevor es ab ins Gelände geht.
Am 23. Februar 2013 geht dann der OPEN FACES*** STUBAI BIG Mountain Contest über die Bühne. Erstmals treffen sich am Stubaier Gletscher 80 nationale und internationale Rider zu dem 3-Stern-Qualifier-Contest der Freeride World Tour. Die FWQ-Punkte, die am Stubaier Gletscher am 23. Februar vergeben werden (immerhin 1.200 für einen Sieg) können am Ende der Saison über den Einstieg in die Freeride World Tour entscheiden.
Weitere Informationen unter www.powder-department.com
SEE IT FIRST – Der Stubaier Gletscher auf einen Blick
- Größtes Gletscherskigebiet Österreichs
- 45 Autominuten von Innsbruck entfernt
- Schneegarantie von Oktober bis Juni
- 26 moderne Seilbahnen und Lifte
- NEU: Powder Department: Freeride Kompetenz Stubai mit Lawinenverschütteten-Übungsanlage
- NEU: 8er Sesselbahn Rotadl und 4er Sesselbahn Daunjoch inkl. schwarzer Piste Daunhill
- 110 Abfahrtskilometer mit Genussbonus: Naturschnee auf Gletschergrund heißt perfektes Fahrerlebnis
- 10 km lange Talabfahrt Wilde Grub’n, 1.500 Höhenmeter
- BIG Family Ski Camp: Kinderbetreuung von 3 bis 15 Jahren
- Snowpark Moreboards Stubai Zoo mit 3er Kickerline, Rails, Boxen
- Gipfelplattform TOP OF TYROL 3.210 m
- Langlaufen auf der 2 km langen Höhenloipe
- Gletscherkulinarik auf höchstem Niveau: Vielfalt an Restaurants und Speisen.
- 3x Intersport Stubaier-Gletscher – Shop, Rent, Service, Depot direkt im Skigebiet
- Kinder unter zehn Jahren fahren in Begleitung eines zahlenden Elternteils frei
Stand: Dezember 2012
Für weitere Presseinformationen
Stubaier Gletscher
Mag. Catherine Propst
Leitung Marketing & PR
Tel.: 0043 512 59500-24
E-Mail: c.propst@wintersport-tirol.at
www.stubaier-gletscher.com