Europäischer Aktionstag gegen TTIP, CETA, TiSA in München am 11.10.2014

Europäischer Aktionstag gegen TTIP, CETA, TiSA zusammen mit dem 4. March Against Monsanto & Co. in München. Die Konsum rEvolution: Dein Geld, deine Stimme – Gegen Ausverkauf, Ausbeutung und Vergiftung von Mensch und Umwelt!!

Am 11. Oktober versammeln sich zum vierten Mal Millionen Menschen in über 400 Städten weltweit, um gegen die Machenschaften von Gentechnik- und Lebensmittelgiganten wie Monsanto, BASF, Bayer, Nestlé & Co. zu protestieren. Mit der Konsum rEvolution ist auch München in der Zeit von 12-18 Uhr wieder Teil des weltweiten Protests, der im Rahmen des von der indischen Wissenschaftlerin und Aktivistin Vandana Shiva ins Leben gerufenen Aktionsmonats für Saatgut, Lebenmittel und Demokratie stattfindet. Auch die niedergeschmetterte EBI (Europäische Bürgerintitiative) wird zum Europäischen Aktionstag gegen das TTIP lebendiger wie nie zuvor dabei sein. Wir informieren, gehen auf die Strasse und zeigen auf, wie die ersten Schritte aus dem Konsumwahn aussehen können und welche regionalen Alternativen schon vorhanden sind. Wie immer mit spannenden Reden, guter live Musik, inhaltsreichen Infoständen.

Zu den Rednerner an diesem Aktionstag gehören unter anderem: Reinhard Gromotka, Mitgründer von Tagwerk; Sebastian Wendlandt, Imker der Honigpumpe in München; Silvia Gonzalez von Green City; Birgit Schiel von der Umweltgewerkschaft; Katrin Schüler, Gründerin und Inhaberin der Firma naturlieferant und der Plastikfreien Zone; Laura Pöhler von attac München; Conrad Schuhler, Vorsitzender des ISW (Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung); Gerd Hoffmann, Vorstand von Mehr Demokratie e.V. in Bayern; Rosi Reindl, Gentechnik-Gegnerin & Aktivistin; Sigi Hagl, Landes-Chefin der bayerischen Grünen. DJ Nemo, 7Ohm; Millionär (Ex Pink Wizzard); Münchner Ruhestörung; PerQuist; Guerilla System; Jam Session und andere werden das Programm musikalisch unterstützen und untermalen.

Um 14.00 Uhr startet der Protestmarsch durch die Innenstadt, vorbei an den Konsummeilen wie dem Stachus, der Maximilianstrasse und dem Marienplatz über den Odeonsplatz, vorbei an der Staatskanzlei zurück in die Altstadt. Dabei werden Themen aufgegriffen wie etwa: Saatgutfreiheit, Patente auf Leben, Gefahren durch die Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA, Vermeidung von Plastikverpackungen, Upcycling, Urban Gardening und andere nachhaltige Wirtschaftsmodelle. An Infoständen von Action-Freedom, Klumpgold, Mehr Demokratie e.V., Attac, dem Institut für sozio-ökologischer Wirtschaftsforschung (ISW) und der Umweltgewerkschaft können sich die Besucher ausführlich informieren, bei unserer großen Kleidertauschaktion können alte gegen “neue” Kleider getauscht werden.

Über Action Freedom:
Entsprechend der Devise: „Lieber lokal handeln als global misshandeln“ bietet Action-Freedom eine offene Plattform für Protest, Gedankenaustausch und die Vernetzung lokaler Initiativen. Das Projekt Action-Freedom geht auf die Initiative von Dominic Titus und Tarek Mantaoglu zurück. Sie lernten sich auf dem Demonstrationszug gegen das Anti-Counterfeiting Trade Agreement (kurz ACTA) Anfang 2012 kennen und beschlossen politisch aktiv zu werden. Weitere Aktionen und eine wachsende Gruppe von Mitstreitern führten dann anlässlich der Organisation des ersten “March Against Monsanto” 2013 zur Firmierung der Gruppe unter dem Namen Action-Freedom.

Kontakt und Ansprechpartner:

Dominic Titus
kontakt@action-freedom.de
www.action-freedom.de
Mobil: +49 176 78091241

Pressebilder zur freien Verwendung in Zusammenhang mit Action-Freedom

Tausende demonstrieren beim 3. March Against Monsanto in München
http://www.action-freedom.de/wp-content/uploads/2014/08/2014-AF-Background.jpg

Flyer Konsum rEvolution – March Against Monsanto 11.10.2014
http://www.action-freedom.de/wp-content/uploads/2014/09/MaM_10.14_Flyer_web.jpg