A-TRON erzeugt Strom und Wärme

Strom kommt aus der Leitung, Wärme aus der Heizung? Warum nicht aus der Heizung gleich Strom und Wärme in eins erzeugen? In vielen Unternehmen wird viel Wärme benötigt. Aber auch in Mehrparteien-Wohnungen ist selbst im Sommer der Bedarf an Warmwasser nicht von der Hand zu weisen. Strom geht im Unternehmen oder im Mehrparteien-Wohnblock ebenfalls in Massen durch. Viele Klagen bereits über die hohen Energiekosten, dabei stehen wir mit der beginnenden Energiewende der kommenden Rohstoffverknappung noch gegenüber. Energie wird künftig deutlich teurer, das lässt sich bereits heute sagen. Wer seine Energie besser nutzt, spart bares Geld. Genau deswegen ist A-TRON mit seinen Blockheizkraftwerken schon heute für viele mittelständige Unternehmen oder Immobilienbesitzer mehr als nur interessant.
Blockheizkraftwerke sind derzeit nur dann wirtschaftlich, wenn Strom und Wärme oder auch Kälte benötigt wird. Oder wenn die Brennstoffe wie bei einem Betreiber einer Biogasanlage sehr billig zu haben sind. Weiterhin sollen Blockheizkraftwerke dezentral dort aufgebaut werden, wo es die Brennstoffe und auch den Bedarf für Strom und Wärme gibt. Wer in seiner Wohngegend Erdgasleitungen hat, kann also für sein Unternehmen oder seine Immobilie ab mittlerer Größe bereits heute mit einem Blockheizkraftwerk wirtschaftlich arbeiten. Da diese Technik mit der durch die Rohstoffverknappung teuren Energiekosten Zukunftsweisend ist, kann der Betreiber sich direkt bei A-TRON über Fördergelder oder Förderkredite informieren. Wer sein BHKW sinnvoll platzieren kann, hat gute Aussichten auf eine Förderung.
Vielfach macht sich Energietechnik erst ab einer gewissen Größe bezahlt, da mit mehr Leistung die Kosten pro kwh sinken. Genau an diesem Punkt hat A-TRON angesetzt: Es wurden 5 Mikro- und Mini-Blockheizkraftwerke entwickelt, damit auch kleinere Betriebe und mittelgroße Immobilen durch diese Technik profitieren können. Erst mit den steigenden Energiekosten macht die Forschung für Kleinanlagen richtig Sinn, A-TRON hat sich bereits sehr gut aufgestellt. Die Kunden werden nicht allein vor dem Verkauf beraten, um die Anlage aufzubauen. Es wird zugleich die Wartung der Blockheizkraftwerke angeboten. Die Kunden haben vor und nach dem Kauf einen Ansprechpartner, mit dem die Anlage Strom und Wärme liefert. Mit einer Wärme-Kälte-Kopplung kann aus der Wärme auch Kälte für Kühlanlagen entstehen.
Diese Technik ist ein wegweisendes Bauteil der begonnenen Energiewende. Auch ohne ein Kaufinteresse kann sich jeder gerne unter http://a-tron.de/ zur Technik oder dem Gesamtkonzept von Blockheizkraftanlagen einlesen. Wer heute noch nicht den Bedarf hat und sich laufend weiter entwickelt, der wird möglicherweise in Jahren doch noch Kunde von A-TRON. Mit jeder Energiepreiserhöhung müssen alle Verbraucher sich noch mehr Gedanken um ihren Energieverbrauch machen. Wer die Energie dank der modernen Blockheizkraftwerke von A-TRON effektiver einsetzt, der hat die Anfangsinvestitionen meist sehr schnell wieder eingespart.

Pressekontakt:
A-TRON Blockheizkraftwerke GmbH
Geschäftsführer: Egbert von Bestenbostel
Otto-Lilienthal-Straße 14
D-31535 Neustadt a. Rbge.

Telefon: 05032 912940
Fax: 05032 9129429
E-Mail: info@a-tron.de
http://a-tron.de