Sonderausstellung demonstriert Arbeitsalltag von Fernfahrenden – inklusive Telematik

Dresden, 07.04.2025.

Was erleben Fernfahrer in ihrem Alltag und welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung? Die Ausstellung „On the Road again! Die Welt unserer Trucker“ im Verkehrsmuseum Dresden möchte diese und viele weitere Fragen zum Leben und Arbeiten der Fahrer beantworten und junge Menschen auf diesen qualifizierten Berufsweg neugierig machen. Ermöglicht wird die Ausstellung durch viele Exponate von Partnern, zu denen auch die Dr. Malek Software GmbH gehört. Die Ausstellung läuft vom 28. März bis zum 4. Januar 2026.

topanbieter_120 Sonderausstellung demonstriert Arbeitsalltag von Fernfahrenden - inklusive Telematik
VM_Fahrerhaus_Telematik-Markt_web Sonderausstellung demonstriert Arbeitsalltag von Fernfahrenden - inklusive Telematik

Besucher der Ausstellung können in einem echten Fahrerhaus Platz nehmen und mit der M3 Fahrer-App realitätsgetreue Prozesse durchspielen. Bild: Verkehrsmuseum Dresden

Das Dresdner Familienunternehmen Dr. Malek Software hat den digitalisierten Arbeitsplatz eines Disponenten sowie ein Tablet mit einer Demo-Version der im Alltag weit verbreiteten M3-Fahrer-App beigesteuert. Das Tablet ist praxisnah in einem Original-Fahrerhaus montiert. Besucher der Ausstellung können dort Platz nehmen, die LKW-Atmosphäre schnuppern und mit der Demo-App realistische Prozesse durchspielen. Die Bandbreite reicht vom Setzen verschiedener Sendungsstatus über das Navigieren zur Zieladresse bis hin zum Unterschreiben der digitalen Ablieferquittung durch den Empfänger.

Ergänzt wird dieser Ausstellungsbereich durch einen Videoclip, der auf dem Monitor eines nachgestellten Dispo-Arbeitsplatzes läuft. Der Film veranschaulicht, wie Disponenten durch moderne Transport Management Systeme (TMS) unterstützt werden. Am Beispiel von M3 Logisticware können Besucher das Erstellen optimierter Touren mit verschiedenen Abladestellen verfolgen. Das Senden der Tour- und Auftragsdaten per Telematik an die M3 Fahrer-App stellt schließlich die Verbindung zum Fahrerhaus her.

Vermittelt wurde die Kooperation zwischen Verkehrsmuseum und Dr. Malek Software durch den Landesverband des Sächsischen Verkehrsgewerbes (LSV). „Wir freuen uns, dass wir die gelungene Ausstellung mit unserem langjährigen Kontakt zu Dr. Malek Software bereichern durften“, betont LSV-Geschäftsführer Dietmar von der Linde…………………. Lesen Sie hier weiter.