Das Flottenmanagement entwickelt sich rasant. Ist Ihre Flotte bereit für den Wandel?

Hannover, 03.02.2025. [Anzeige]

VON DER ZF GROUP – Flottenmanagement ist längst mehr als nur Fahrzeugortung – sie orchestriert effizientere, schnellere und umweltfreundlichere Flotten. Mit KI, prädiktiver Wartung und der Integration von E-Fahrzeugen stehen Flotten vor einer Entscheidung: mitziehen oder abgehängt werden?

ZF-SCALAR_fleet%20optimization_web Das Flottenmanagement entwickelt sich rasant. Ist Ihre Flotte bereit für den Wandel?

SCALAR integriert KI-basierte Entscheidungsfindung in Echtzeit und Algorithmen zur Flottenoptimierung, um unerwartete Ausfälle und die Notwendigkeit ständiger manueller Eingriffe zu eliminieren. Bild: ZF

 

In der Geschäftswelt gibt es eine bekannte Warnung vor den Risiken, sich nicht an Veränderungen anzupassen.

In den frühen 1970er-Jahren entwickelte ein Ingenieur bei Kodak die weltweit erste tragbare Digitalkamera. Statt diese bahnbrechende Innovation zu nutzen, wurde sie jedoch weggesperrt – aus Angst, das lukrative Filmgeschäft zu gefährden. Jahrzehnte später brachte Sony die Technologie auf den Markt und ließ Kodak hinter sich. Der Rest ist Geschichte: Kodak kämpfte verzweifelt, verlor aber seine Marktführerschaft.

Flottenunternehmen stehen heute vor einer ähnlichen Entscheidung. Da sich das Flottenmanagement rasant weiterentwickelt, lautet die Frage nicht mehr, ob Sie sich anpassen sollten, sondern wie und wann. Diejenigen, die die neuesten Technologien annehmen, werden einen Wettbewerbsvorteil haben – alle anderen riskieren, zurückzufallen.

Blick in die Zukunft: Was erwartet die Flottenbranche?

Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der autonome Fahrzeuge unsere Straßen sicher navigieren, Flotten emissionsfrei mit Elektrofahrzeugen unterwegs sind und KI-Systeme in Echtzeit Unfälle verhindern und den Verkehr optimieren. Das ist keine Science-Fiction mehr – es ist die Realität, die gerade entsteht.

Der Status quo: Wo stehen wir heute?

Flottenmanagement-Systeme haben die Logistik bereits revolutioniert. Heutige Tools und Geräte:

  • verfolgen Fahrzeugstandorte in Echtzeit.
  • analysieren das Fahrverhalten, z. B. bei schnellem Bremsen oder Leerlaufzeiten.
  • optimieren Routen anhand von Verkehr und Kraftstoffverbrauch.
  • überwachen den Fahrzeugzustand mit Wartungs- und Diagnosetools.
  • protokollieren Fahr- und Ruhezeiten sowie Wartungsdaten und erstellen Berichte.

 

Doch diese Technologien stoßen bereits an ihre Grenzen. Flottenmanagement entwickelt sich so schnell, dass ein neuer Ansatz erforderlich ist. Plattformen wie die SCALAR Fleet Orchestration Platform gehen weit über herkömmliches Flottenmanagement hinaus………………………… Lesen Sie hier weiter:  https://telematik-markt.de/telematik/das-flottenmanagement-entwickelt-sich-rasant-ist-ihre-flotte-bereit-f%C3%BCr-den-wandel