Neue Verwaltungsfunktionen, höhere Automatisierung, Postgres überall einsetzbar
BEDFORD, 16. Dezember 2019 – EnterpriseDB, das Enterprise Postgres-Unternehmen, gab heute bekannt, dass seine EDB Postgres Plattform 12 nun weltweit erhältlich ist. Diese neue Version enthält Updates zum Vorzeigeprodukt des Unternehmens, dem Datenbank-Management-System (DBMS) und Tools. Diese schaffen Skalierbarkeit, hohe Verfügbarkeit und Notfallwiederherstellung, die auf den Kapazitäten von PostgreSQL 12 aufbauen, die Unternehmen benötigen.
„Postgres war noch nie besser, sowohl was die Akzeptanz durch seine Endnutzer angeht als auch den Impuls der Technik“, so Ed Boyajian, Präsident und CEO von EnterpriseDB. „Wir haben es uns zum Ziel gemacht, unseren Kunden dabei zu helfen, mit Postgres eine schnellere Wertschöpfung zu erzielen. Unsere Ingenieure setzen als Folge des Bedarfs der Unternehmen weiter den Maßstab für die Postgres-Innovation.“
Datenbank-Updates
Postgres 12 verbessert die Leistung für partitionierte Tabellen und den Support für Standard SQL- und JSON-Path-Expressions. Die Datenbank EDB Postgres Advanced Server (EPAS) 12 baut auf diese Funktionen auf mit:
- Einer Funktion zur automatischen Intervall-Partitionierung, die es ermöglicht, den Zugang zu hohen Datenvolumen für die Analyse zu beschleunigen. Die Partitionierungsfunktion kann zum Beispiel hilfreich sein, wenn man Zeitreihendaten analysiert, um Betrug aufzudecken.
- Einer Zertifikation mit anderen Managementtools wie z.B. Veritas NetBackup. Dies bietet den Kunden eine größere Auswahl, aus der sie ihr bevorzugtes Datensicherungstool für EPAS auswählen können.
Updates für Plattform und Tools
EDB Postgres Kubernetes Operator bringt zusätzlichen Support für den EDB Postgres Advanced Server 12, der die Konfiguration der Datenbank automatisiert, sodass der Einsatz und die Skalierung auf Kubernetes für Entwickler und DevOps Teams schneller möglich sind. Der Operator ist Teil von EDB Postgres auf Kubernetes, was zu einer hohen Verfügbarkeit und Notfallwiederherstellung in Form von Docker-Containern führt.
EDB Postgres Enterprise Manager bietet nun:
- Eine erweiterte graphische Benutzeroberfläche zur Konfiguration, Planung und Wiederherstellung von Backups.
- Eine Funktion zur Planung neuer Aufgaben, die es Administratoren erlaubt, Aufgaben zu automatisieren, die regelmäßig durchgeführt werden, und die eine Mitteilung versendet, um zu bestätigen, wenn die Aufgabe abgeschlossen wurde.
- Ein neues Dashboard, das es den Administratoren erlaubt, mehrere Postgres-Datenbanken produktiver zu verwalten, wobei für alle Backups Visibilität besteht und die Datenbanken nicht alle einzeln verwaltet werden müssen.
EDB Postgres Failover Manager verwendet nun mehr Informationen aus den jeweiligen Standbys der Datenbank, um eines davon im Falle eines Failovers auszuwählen. Das trägt dazu bei, sicherzustellen, dass das Standby mit den meisten verfügbaren Daten unterstützt wird.
Das EDB Postgres Migration Portal, ein kostenloser Online-Service, der den Prozess automatisiert um Oracle®-Datenbanken in die EDB Postgres Plattform zu integrieren. Dieses Update bringt folgende Funktionen mit sich:
- Eine neu gestaltete Benutzeroberfläche, die schrittweise, einfach durchzuführende Anweisungen enthält.
- Eine neue Software zur Schemaprüfung, die den Zeitaufwand reduziert, der erforderlich ist, um manuell Objekte und Datentypen anzuordnen. Die Struktur der Datenbank, so wie in der Data Definiton Language (DDL) definiert, kann dann von Oracle in EDB Postgres exportiert werden.
„Das Datenmanagement befindet sich in einer Übergangsphase — man geht zur Cloud über, nimmt neue Architekturen an und geht von alten Annahmen ab“, so Carl Olofson, Research Vice President für Datenmanagementsoftware, IDC. „Wir sehen in vielen Fällen einen Übergang zu auf Open Source basierenden DBMSes, wobei die PostgreSQL Datenbank aufgrund ihrer Leistung, Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit an Gunst gewinnt. Mit dem EDB Postgres Angebot bietet EnterpriseDB die Zuverlässigkeit, die Unternehmen brauchen, um Postgres in größerem Umfang einzusetzen.“
Dasselbe Postgres überall verwenden
EnterpriseDB bietet die meisten Einsatzoptionen für Postgres, die Kunden von einem einzigen Anbieter erhalten können, einschließlich On-Premise, öffentliche/private Cloud, Virtual Machine (VM) und Kubernetes.
Weitere Informationen und Testversionen der EDB Postgres Plattform 12 finden Sie unter https://www.enterprisedb.com/products/edb-postgres-platform. EDB Postgres 12 ist ein kostenloses Upgrade für Kunden mit bestehenden Abonnements.