Es gibt auf dem Markt unzählige Anforderungen, welche von den Herstellern erfüllt werden müssen. So gibt es Schuhe, welche beim Laufen eine hohe Dämpfung garantieren müssen. Das bringt Vorteile aber auch gewisse Nachteile mit sich. Auch muss bei den Laufschuhen geschaut werden, ob die Belastungsgrenze beim Körpergewicht nicht überschritten wird. Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es auch auf https://testsieger-laufschuhe.de/hohe-daempfung/
Vorteile und Nachteile der hohen Dämpfung bei Laufschuhen
Wenn Laufschuhe eine hohe Dämpfung aufweisen, sollen meist die Gelenke und Sehnen beim Laufen geschont werden. Bei schweren Menschen oder ähnlichen Nutzern macht diese Schuheigenschaft durchaus Sinn. Doch bei Normalgewichtigen könnte es ein Nachteil sein. Denn durch die hohe Dämpfung verlieren vorhandene Muskeln ihren eigentlichen Sinn und werden womöglich abgebaut, weil die Schuhe die Aufgabe übernehmen. Daher sollte immer ein stetiger Wechsel der Schuhe geachtet werden. So wird der Abbau vermieden.
Preisklasse sagt nichts über das Leistungsniveau aus
Die Preise für vermeintlich gute Schuhe sind sehr unterschiedlich. So ist nicht immer gesagt, dass hochpreisige Laufschuhe zwangsläufig auch immer die Besten sind. Besser ist es die Modelle zu vergleichen. So können die Vorteile und mögliche Nachteile besser kenntlich gemacht werden.